Atelier Karina Laru-Naú

In Anlehnung an das Werk von Victor Brauner „Das Wissen um den Schock“, in dem ein symbolischer Kampf um die Selbstkontrolle dargestellt wird, versuchen die Künstler/innen Karina Laru-Naú und Sigi Zellot in ihren neusten Werken die Komplexität der Weiblichkeit im Kampf der Frau gegen die Konvention darzustellen.

SCHOCK TRIENNALE – KÄRNTEN (AB 18.00 UHR)

In Anlehnung an das Werk von Victor Brauner „Das Wissen um den Schock“ aus dem Jahr 1951, in dem ein symbolischer Kampf um die Selbstkontrolle dargestellt wird, versuchen die Malerin und Zeichnerin Karina Laru-Naú und der Künstler Sigi Zellot in ihren neusten Werken die Komplexität der Weiblichkeit im Kampf der Frau gegen die Konvention darzustellen. Sie nehmen Abstand vom beinahe verbrauchtem Vulva-Thema und versuchen, anstatt auf die etwaigen Schwächen der weiblichen Sexualität hinzuweisen, vielmehr die Stärken der Frau hervorzuheben. Intelligenz, Eigenverantwortung, intellektuelle Sichtweise oder Selbstbestimmung. Selbstbestimmung bedeutet nicht nur, die Schwachpunkte der heutigen Gesellschaft zu betonen, sondern auch jene Eigenschaften der Frau zu eröffnen, die die Wege zur Erreichung einer freien und unkonventionellen Welt ermöglichen.