Krahuletz-Museum

Das Krahuletz-Museum in Eggenburg zeigt Archäologie, Erdgeschichte und Volkskunde des nördlichen Niederösterreichs. Das im Jahr 1902 eröffnete und nach dem Sammler Johann Krahuletz benannte Museum ist das älteste Museumsgebäude Niederösterreichs. Die diesjährige Sonderschau „Ein Leben für die Botanik“ stellt die zarten Pflanzenaquarelle des Botanikers, Künstlers und späteren Eggenburgers Franz Fischer in den Mittelpunkt. Mit einem Handwerk rund um die Biene beschäftigt sich die Sonderausstellung „Unter dem Schutz des Heiligen Ambrosius – die Lebzelterei und Kerzenzieherei Schmid in Maissau“.

BRONZEGUSS ARCHÄOLOGISCHER OBJEKTE (AB 18.00 UHR)

Führung durch die neu gestaltete Bronze-Schmiede in der Dauerausstellung Bronzezeit, danach Bronzeguss archäologischer Objekte vor dem Depot des Krahuletz-Museums.

FÜHRUNG (UM 20.00 UHR)

Martin Schmid führt durch die Sonderausstellung „Unter dem Schutz des Heiligen Ambrosius – die Lebzelterei und Kerzenzieherei Schmid in Maissau“.

FÜHRUNG (UM 21.30 UHR)

Durch die Sonderausstellung „Ein Leben für die Botanik: Franz Fischer, Botaniker, Künstler, Obmann der Krahuletz- Gesellschaft“.