museumkrems

Im Zentrum der historischen Altstadt von Krems steht weithin sichtbar das ehemalige Dominikanerkloster. Hier ist seit mehr als 100 Jahren das museumkrems untergebracht. Der nächtliche Rundgang durch die beeindruckende Klosteranlage, den barocken Innenhof und den historischen Weinkeller bietet ungewohnte und überraschende Eindrücke. Die permanente Sammlungspräsentation und die aktuellen Sonderausstellungen können individuell erkundet werden.

SONDERAUSSTELLUNG: „OFFLINE_ONLINE. ARBEITEN MIT UND OHNE PAPIER “

Die Ausstellung zeigt einen Querschnitt durch die Sammlung an künstlerischen Druckgraphiken: beginnend bei Martin Johann Schmidt spannt sich der Bogen bis in die 1970er Jahre, als der Österreichische Graphikwettbewerb in Krems ausgeschrieben wurde. Künstlerisch gestaltete topographische Ansichten aus mehr als 100 Jahren ergänzen die Präsentation. Der Medienkünstler Thomas Wagensommerer setzt sich in einer Installation mit der Frage nach Originalität und Urheberschaft auseinander.

SONDERAUSSTELLUNG: „KRAGKUPPELBAUTEN“

Die Künstlerin Renate Löbbecke beschäftigt sich mit dem weltweiten Phänomen der Kragkuppelbauten. Die Kragkuppel ist eine elementare Bautechnik, die es ermöglicht, einen Raum nur mit vor Ort gefundenen Steinen zu errichten – ohne Hilfsmaterialien wie Mörtel oder Holz. Die Suche nach solchen Bauwerken hat die Künstlerin auch in die Wachau geführt, wo sie zahlreiche ehemalige Weingartenhütten dokumentieren konnte, die als Kragkuppelbauten ausgeführt wurden.

SONDERAUSSTELLUNG IN DER DOMINIKANERKIRCHE: „DAMIR OČKO. BIRD’S MILK AND OTHER SPIRITS“

Der Künstler Damir Očko zeigt in der Dominikanerkirche Krems aktuelle Arbeiten in einer für den Raum entwickelten Pavillon-Architektur. Grundthema ist das Selbstverständnis queerer Lebenszugänge, das, nach der langen Pause durch das Coronavirus, wieder gefeiert wird. Der Titel „Bird’s milk and other spirits“ ist ein poetisch-surreales Sprachspiel, das auf eine griechische Komödie von Aristophanes zurückgeht.

BEETHOVEN? WAR HIER.

Ein besonderes Objekt in einer besonderen Inszenierung: Im Wartezimmer darf man Platz neben dem genialen Komponisten nehmen – vielleicht lässt er sich zu einem gemeinsamen Selfie überreden …

RÄTSELRALLYE

Junge Besucher/innen begeben sich mit der Schatzkarte auf Erkundungstour durch das Museum – und dürfen am Schluss einen Blick in die Schatzkiste werfen.

DALIA BLAUENSTEINER: „GEDANKEN WIE WEISSE WOLKEN“

In der galeriekrems ist die aus Litauen stammende Künstlerin Dalia Blauensteiner mit ihren aktuellen Arbeiten zu Gast.