Hallstattzeitliches Museum Großklein

In umfassender Weise wird die Besiedelung um den Burgstallkogel während der Hallstattzeit (Ältere Eisenzeit 800–450 v. Chr.) gezeigt. Neben einer Replik der weltweit berühmten Gesichtsmaske und der Hände aus Bronze werden unter anderem die Bestattungsformen der unterschiedlichen sozialen Schichten („Fürstengräber“, Nekropole) beleuchtet. Weiters werden anhand von Exponaten und Befunden aus neuesten archäologischen Grabungen nahezu fünfeinhalb Jahrtausende Großkleiner Geschichte, von der Jungsteinzeit bis ins Mittelalter, lebendig gemacht.

In Kombination mit dem hallstattzeitlichen Gehöft auf dem Burgstallkogel und dem Fürstengräber-Wanderweg bietet das Museum ein einzigartiges und ganzheitliches Erlebnis der historischen Kulturlandschaft von Großklein.

MUSEUMSFÜHRUNGEN (VON 18.00 BIS 01.00 UHR)

KREATIVWERKSTATT FÜR KINDER (VON 18.00 BIS 19.00 UHR)

ERZÄHL-, LESE- UND VORLESE-ECKE FÜR GROSS UND KLEIN (VON 18.00 BIS 19.00 UHR)

SCHNITZELJAGD UND SCHATZSUCHE (UM 19.00 UHR)