Kammer der Ziviltechniker:innen
In der ZT Kammer, dem Kammerlokal der Ziviltechniker/innen, präsentieren Architekt/innen und Zivilingenieure/Zivilingenieurinnen anhand von Plänen, Protokollen, Modellen und Skizzen alle Leistungsphasen ihrer Projekte. Durch die umfassende Abbildung der unterschiedlichen Schritte werden Einblicke in die alltäglichen Arbeiten an einem ZT-Projekt gewährt.
Die Ausstellung „Vom ersten Strich bis zum letzten Stein“ veranschaulicht, wie Pläne, Protokolle, Modelle und Skizzen als wichtige Arbeits- und Entwurfswerkzeuge dazu beitragen, den Prozess und die Entstehung von Architektur- und Ingenieurprojekten zu dokumentieren und zu vermitteln. Die umfassende Darstellung eines Projektes zeigt, welche Veränderungen und Entwicklungen im Laufe eines Projekts und in den verschiedenen Leistungsphasen auftreten können, und gewährt wortwörtlich „einen Blick hinter die Fassade“. Die Ausstellung widmet sich der Arbeit von Architekt/innen und Zivilingenieur/innen und reicht von der Grundlagenermittlung bis zur Objektbetreuung. Besucher/innen werden eingeladen, sich intensiv mit den alltäglichen Werkzeugen des Berufsstandes und Planungsherausforderungen auseinanderzusetzen. Die ZT Kammer ist Sitz der gesetzlichen Berufsvertretung der Ziviltechniker/innen.
EIN PROJEKT, ZWEI PRÄSENTATIONEN, ABER DIE GLEICHE SICHTWEISE? (UM 19.00 UHR)
Präsentation und Diskussion zu einem ausgestellten Projekt, jeweils aus Sicht der Architekt/innen und Ingenieure/Ingenieurinnen.