MiR – Museum im Rathaus

Regionale und überregionale Kunstschaffende finden im Kellergewölbe des Gleisdorfer Rathauses eine Ausstellungsplattform auf hohem Niveau. Ebenfalls ein fixer Bestandteil des Museums ist der sogenannte Gleisdorfraum. Ausgehend vom Jahre 0 bis in die Gegenwart kann man an riesigen Wandtafeln die Geschehnisse in Gleisdorf, Europa und der gesamten Welt nachlesen und miteinander vergleichen.

Ausstellung „Wild, Wald, Jagd und Du. Die Jagd im Wandel der Zeit“:
Jagen und Sammeln zählen zu den ältesten Kulturgütern der Welt. Hatte die Jagd ursprünglich eine lebenserhaltende Funktion, ist sie heute für eine Balance von Lebensraum und Wildbestand verantwortlich. Die Jagd ist ein gesetzlicher Auftrag und wird von rund 1.800 Jäger/innen im Bezirk Weiz ausgeführt. Jagten die Menschen früher mit Pfeil und Bogen, stehen dem/r Jäger/in heute zahlreiche technische Hilfsmittel zur Verfügung. Und dennoch braucht es für die Jagd viel Gespür für das Wildtier, hohes fachliches Wissen und Empathie für die Natur. Mit dieser Sonderausstellung „Wild, Wald, Jagd und Du“ möchten die Jäger/innen des Bezirkes Weiz auf die Vielzahl der hier lebenden Wildtiere aufmerksam machen. Es werden die wesentlichen jagdbaren Tiere als Präparate mit ihrem Lebensraum gezeigt. Die Veränderung des Lebensraumes durch die Landnutzung und deren Intensivierung spielen eine entscheidende Rolle für die Wildtiere.

ÜBERBLICKSFÜHRUNG (UM 20.00 UHR)

Die Jägerschaft gibt einen Einblick in die Inhalte der Sonderausstellung.

BALZARENA (UM 21.00 UHR)

Egal ob Hirsch, Gams, Auerhahn, Birkhahn oder Haselhahn – alle haben ihren eigenen Balzruf, um die Brautschau einzuläuten.

JAGDHORNBLÄSER (UM 22.00 UHR)