Museumsstadt Eisenerz – Stadtmuseum im Alten Rathaus

Ausgezeichnet mit dem Österreichischen Museumsgütesiegel, liegt das Stadtmuseum Eisenerz im Zentrum der Bergstadt und dokumentiert mit einzigartigen Schaustücken in einem repräsentativen Ambiente die wechselvolle Beziehung zwischen dem Erzberg und dem einst „weytberümpten Marckt“ Eisenerz.

In der Sonderausstellung „Wertvoll – geprägt – gegossen – gedruckt“ erfahren die Besucher/innen Verschiedenes über das „liebe Geld“. Ausgestellt sind Münzen aus der Zeit des römischen Kaisers Hadrian bis hin zum Euro. Was waren die ersten Banknoten in Österreich? Und woher kommt der Spruch „Geld stinkt nicht“?

NACHTWÄCHTERFÜHRUNG ZUM UND SONDERFÜHRUNG DURCH DAS GERBEREI SALZER MUSEUM (UM 18.00 UHR)

Der Nachtwächter erscheint, und die Besucher/innen werden gebeten, ihm zur ersten Station, dem Gerberei Salzer Museum, zu folgen, wo sie eine Sonderführung erwartet.

MUSEUMSRALLYE FÜR KINDER (VON 18.00 BIS 22.00 UHR)

Entdecke die Besonderheiten im Museum mit dem kleinen Marktschreiber „Uli Schiedlberger“. Eine Rätselrallye für Kinder ab sieben Jahren.

GESCHICHTE WIRD LEBENDIG (UM 19.30 UHR UND UM 21.30 UHR)

Anhand von alten Protokollen wird Geschichte durch Laiendarsteller/innen lebendig. Anekdoten aus einer Zeit, als es noch einen Marktschreiber in Eisenerz gab.

NACHTWÄCHTERFÜHRUNG „75 JAHRE STADTERHEBUNG“ (UM 20.45 UHR)

Die Besucher/innen werden gebeten, dem Nachtwächter zur nächsten Station, dem Krippenmuseum, zu folgen. Auf dem Weg dorthin bekommen die Teilnehmer/innen zahlreiche Anekdoten und Geschichten über Eisenerz erzählt.