Verein Krippenmuseum Dornbirn

Das Krippenmuseum Dornbirn hat seinen Platz in einem alten, ca. Mitte des 19. Jahrhunderts gebauten ehemaligen Pferdestall gefunden. Krippen „aus aller Welt“ faszinieren und fesseln die Besucher/innen beim Rundgang durch das Museum. Zwei ganz besondere Krippen heben sich allein durch ihre Größe und Beschaffenheit von den anderen Exponaten ab. Diese beiden Krippen wurden vom italienischen Krippenbaukünstler Antonio Pigozzi aus Gazzano (Italien) konzipiert und gebaut.

Die Passionskrippe zeigt mit ihren 30 cm großen, 92 Stück umfassenden Heide-Figuren sehr eindrücklich die Leidensgeschichte Jesu. Faszinierend der Ausdruck der handgearbeiteten Figuren. Stimmig und authentisch die Gebäude und der Krippenberg.

Ein weiteres Highlight ist die Jahreskrippe, die auf einer Länge von 23 Metern 14 Stationen aus dem Leben von Jesus Christus abbildet. Die stimmigen, den 14 Stationen angepassten Gebäude und Geländestrukturen sind einzigartig, präsentieren typischen Pigozzi-Stil.