W14
Wien 

Altes Rathaus – Bezirksvorstehung Innere Stadt

Das Alte Rathaus ist seit 1316 im Besitz der Stadt Wien, es diente über 550 Jahre lang als Sitz von Stadtrat und Bürgermeister. Immer wieder wurde das Haus umgebaut und erweitert. Vor 175 Jahren, am 26. Mai 1848, in den Tagen der Wiener Revolution, trat im Alten Rathaus der vom Volk gewählte Sicherheitsausschuss zur Aufrechterhaltung der Ordnung zusammen. Nach der Wiener Revolution wurde ein Gemeinderatssitzungssaal errichtet, der bis heute erhalten geblieben ist. Bürgermeister wie Johann Kaspar Seiller, Andreas Zelinka oder Cajetan Felder prägten die Stadt. 1885 erfolgte der Umzug von Bürgermeister und gewähltem Gemeinderat ins derzeitige Rathaus am Ring. Heute ist im Alten Rathaus unter anderem die Bezirksvorstehung der Inneren Stadt untergebracht. Besonders der Wappensaal sowie der ehemalige Gemeinderatssitzungssaal ermöglichen einen guten Einblick in die Vergangenheit.

FÜHRUNG DURCH DAS ALTE RATHAUS MIT BEZIRKSVORSTEHER MMAG. MARKUS FIGL (UM 18.00 UHR, UM 20.00 UHR UND UM 22.00 UHR)

Neben einer zusammengefassten Darstellung der Geschichte des Hauses wird vor allem auf die heutige Nutzung der Prunkräumlichkeiten für die politische Verwaltung des ersten Bezirks eingegangen.