Informationen
Treffpunkt Museum
Sammelplatz für alle Besucher/innen ist der „Treffpunkt Museum“ vor dem Stadttheater Klagenfurt und auf dem Nikolaiplatz in Villach. Am 5. Oktober 2019 erhalten Sie dort bereits ab dem Vormittag die Informationsbroschüren und die „ORF-Lange Nacht der Museen“-Tickets.
Tickets
Das Ticket gilt am 5. Oktober 2019 von 18.00 bis 01.00 Uhr als Eintrittskarte für alle beteiligten Museen bzw. Galerien und als Fahrschein für die Shuttlebusse.
Kaufpreis:
regulär: € 15,—
ermäßigt: € 12,—
regionales Ticket: € 6,—
Ermäßigte Tickets für Ö1-Club-Mitglieder, Schülerinnen und Schüler, Studierende, Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Behinderungen und Präsenzdiener. Der Eintritt für Kinder bis zwölf Jahre ist frei.
Im Vorverkauf ist das Ticket bei allen teilnehmenden Museen und Kulturinstitutionen sowie im RUEFA Reisebüro (Neuer Platz 2) in Klagenfurt erhältlich, in diesen und am „Treffpunkt Museum“ in Klagenfurt und Villach auch am Tag der Veranstaltung.
Busrouten
Der „Treffpunkt Museum“ vor dem Stadttheater Klagenfurt ist auch der zentrale Ausgangspunkt der Busrouten und der Fußroute. Von 18.00 bis 01.00 Uhr werden alle Veranstaltungsorte auf den Linien 1, 2, 2a und 3 in Intervallen von ca. 15 Minuten angefahren. Die Linie 4 wird in Intervallen von ca. 30 Minuten angefahren. Es werden zwei Oldtimer-Busse für Furore sorgen.
In Villach ist der „Treffpunkt Museum“ am Nikolaiplatz zentraler Ausgangspunkt der Busrouten und der Fußroute. In Intervallen von ca. 30 Minuten werden von 18.00 bis 01.00 Uhr alle Veranstaltungsorte auf den Linien 1 und 2 angefahren.
Die Museen der Klagenfurter und Villacher Innenstadt erreicht man am besten zu Fuß. Alle Haltestellen der Busse sind speziell gekennzeichnet. Sollten Fragen auftreten, wenden Sie sich bitte an unser Informationspersonal am „Treffpunkt Museum“ oder bei den Museen und Galerien.
Mit der Schnellbahn S1 zur „Langen Nacht“ in Kärnten
Heuer gelten wieder alle „ORF-Lange Nacht der Museen“-Tickets am 5. Oktober 2019 zwischen 17.00 und 01.00 Uhr auch als Fahrschein in den S-Bahn-Zügen der S1 in Kärnten. Somit können die Besucher/innen aus dem gesamten Zentralraum von Kärnten (Spittal, Villach, Klagenfurt, St. Veit an der Glan bis Friesach und alle dazwischenliegenden Haltestellen) die „ORF-Lange Nacht der Museen“ umweltbewusst genießen. Alle Zugverbindungen finden Sie unter www.oebb.at/fahrplan. Zusätzlich fährt die S1 NIGHTline am 6. Oktober 2019 um 00.32 Uhr ab Klagenfurt Hauptbahnhof nach Villach mit Ankunft 01.09 Uhr. Am Hauptbahnhof in Klagenfurt und Villach können Sie jeweils zu den regionalen „ORF-Lange Nacht der Museen“-Busrouten wechseln.
Kunstschiene Wörthersee
Kärntner Schreiberlinge werden verschiedene Gedichte und Kurztexte in Mundart oder auf Hochdeutsch in der S-Bahn Linie S1 zwischen Villach und Klagenfurt, in gekennzeichneten Lesebereichen und den Bahnhöfen Velden und Pörtschach zum Besten gegeben. Nähere Details finden Sie unter: Lesungen Kärntner Schreiberlinge.
Regionale Museen
In Kärnten nehmen heuer wieder Museen außerhalb der Landeshauptstadt und Villachs an der „ORF-Lange Nacht der Museen“ teil. Als Eintrittskarte für diese Museen gilt das „regionale Ticket“. Das regionale Ticket gilt nicht in Klagenfurt und Villach und berechtigt nicht zur Fahrt mit den Bussen.
Beginnzeiten
Die genauen Beginnzeiten der Veranstaltungen entnehmen Sie bitte der Programmbeschreibung auf dieser Website.
Kinderaktion
Fast 300 Museen in ganz Österreich warten mit kindergerechten Zusatzangeboten auf und präsentieren Kunst und Kultur, die viel Freude und Spaß bereiten. Hier finden Sie alle Museen in Kärnten, die ein spezielles Kinderprogramm anbieten.
Weitere Informationen
Änderungen des Programms – insbesondere der Beginnzeiten – vorbehalten. Für den Programminhalt in den Museen sowie die Beschreibung auf dieser Website und die Angaben zur Barrierefreiheit zeichnet das jeweilige Museum selbst verantwortlich.
Kinderwerkstatt: „Erlebnis vor Ergebnis“ in Klagenfurt
So lautet das Motto für die Kinderwerkstatt (6–12 Jahre), welche in Zusammenarbeit mit der 1. Kindermalschule Velden wegen des letztjährigen großen Erfolges heuer wieder angeboten wird. Die Malgruppen werden nach einem kunstpädagogischen Konzept geführt. Die Kinder malen mit Künstlerfarben auf großen Formaten, liebevoll unterstützt von den Malbegleiter/innen, welche die Kinder hilfreich und wertschätzend betreuen werden.
Eine Maleinheit dauert je nach Wunsch des Kindes zwischen 30 und 45 Minuten. Die Maleinheiten werden zwischen 18.30 und 22.45 Uhr angeboten.
Maximale Teilnehmerzahl: Es können immer nur zwölf Kinder gleichzeitig malen.
Treffpunkt: Im Innenhof des Stadthauses Klagenfurt.
Die Eltern sind verpflichtet, für die Kinder einen Haftungsausschluss zu unterfertigen und zwei Handynummern für allfällige Probleme bekanntzugeben. Die Kinder müssen ausnahmslos von den Eltern wieder abgeholt werden.
Anmeldungsmodus: Die Anmeldungen für die Kinderwerkstatt können aus organisatorischen Gründen ausschließlich im Stadthaus vor Ort erfolgen.
Die zeitliche Reihenfolge der Anmeldungen zählt. Wir bitten um Ihr Verständnis.