Allgemeine Information

Am Samstag, dem 4. Oktober 2025, findet die diesjährige „ORF-Lange Nacht der Museen“ in ganz Österreich statt. Bereits zum 25. Mal ermöglicht es der ORF mit der „ORF-Lange Nacht der Museen“ den Besucherinnen und Besuchern, mit nur einem Ticket eine Vielzahl an Museen zu besuchen. Auch heuer beteiligen sich wieder zahlreiche Museen und Galerien und öffnen ihre Türen von 18.00 bis 24.00 Uhr.

Neben abwechslungsreichen Ausstellungen werden zusätzlich viele spannende Events und Sonderveranstaltungen geboten. Besucher:innen können aus dem reichen Angebot ihre persönlichen Highlights wählen und alle teilnehmenden Häuser und Veranstaltungen mit nur einem Ticket besuchen. Lassen Sie sich diese einzigartige Gelegenheit nicht entgehen: Neben kleinen, kuriosen und großen, renommierten Kulturinstitutionen nehmen heuer wieder viele neue Locations teil, die darauf warten, entdeckt zu werden.


Treffpunkt Museum

Sammelplatz für alle Besucher:innen ist der „Treffpunkt Museum“, hier nehmen auch die meisten Fuß- und Busrouten ihren Ausgang.

Bei jedem „Treffpunkt Museum“ sind Tickets, Booklets mit umfangreichen Informationen zu den Programmangeboten und Infos zu den Fuß- und Busrouten der „Langen Nacht“ erhältlich.


Tickets

Holen Sie sich Ihre Tickets im Vorverkauf bis 28. September 2025 unter  backstage.ORF.at oder bei den teilnehmenden Museen und Kulturinstitutionen. Am Tag der Veranstaltung sind Tickets zusätzlich auch am „Treffpunkt Museum“, der in Ihrer Landeshauptstadt (in Vorarlberg in Dornbirn) sowie in Krems eingerichtet wird, erhältlich.

Die Tickets kosten regulär € 19,— und ermäßigt € 16,— (für Schüler:innen, Studierende, Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Behinderungen, Präsenzdiener und Ö1-Club-Mitglieder). Regionale Tickets kosten € 7,— und berechtigen zum Eintritt der regionalen Museen. Freier Eintritt für Kinder bis zwölf Jahre.


Booklets

Sie möchten sich einen Überblick über die Ausstellungen und Events verschaffen und sichergehen, keines der Highlights zu verpassen? Die Booklets helfen dabei, sich ein individuelles Programm zusammenzustellen, sie bieten detaillierte Hinweise und Programmbeschreibungen. Sie sind kostenfrei in allen teilnehmenden Kulturinstitutionen sowie beim „Treffpunkt Museum“ erhältlich und stehen auf dieser Website zum Download zur Verfügung.


Kinderaktion

Alle Museen, die ein spezielles Kinderprogramm anbieten, sind mit dem Hinweis „Kinderprogramm“ (in der Infobox „Kategorien“) gekennzeichnet.

Im „Kinderpass“ wird jede Teilnahme an einem Kinderprogramm bestätigt. Ab der dritten Teilnahme gibt es ein kleines Überraschungsgeschenk am „Treffpunkt Museum“. Wer nicht die Möglichkeit hat, zum Treffpunkt zu kommen, schickt den abgestempelten Kinderpass an:

ORF
Stichwort: ORF-Lange Nacht der Museen „Kinderpass“
Hugo-Portisch-Gasse 1
1136 Wien

Einsendeschluss: 11. Oktober 2025

Spannendes Kinderprogramm in vielen Kulturinstitutionen

Den Jüngsten wird auch dieses Jahr im Rahmen der „ORF​-Lange Nacht der Museen“ wieder ein spannendes Kinderprogramm in rund 290 der teilnehmenden Kultureinrichtungen geboten.

Durch Teilnahme am Kinderprogramm so viele Stempel wie möglich sammeln – ab drei Stempeln im Kinderpass (erhältlich auch als Postkarte) gibt es eine kleine Überraschung!

Foto: © WildBild Herbert Rohrer

Literaturfreak, Musiknerd oder Technikfan? Die „Lange Nacht“ zum Themenabend machen

Die „ORF-Lange Nacht der Museen“ bietet eine große Vielfalt an Museen – natürlich ist es da schwer zu entscheiden, welchen Institutionen man den Vorrang geben will. Einfacher kann man sich die Auswahl machen, indem man hier auf der Website nach Kategorien sucht. Damit steht einem spannenden Themenabend nichts mehr im Weg.

Kategorien zum Filtern: barrierefrei | Inklusion & Teilhabe | regionales Ticket | Shuttle | Führungen | Kinderprogramm | mehrsprachig | Mitmachen & ausprobieren | Vorführung | Architektur | Geschichte | Handwerk & Manufaktur | Heimat | Kunst | Kurioses | Literatur | Musik | Natur & Tiere | Persönlichkeiten | Wissenschaft & Technik | Zeitgenössisches

Foto: © Hans Leitner

Die „Lange Nacht“-Booklets sind da

Das Warten hat ein Ende: Ab sofort stehen die jeweiligen Bundesland-Booklets auf der Startseite zum Download zur Verfügung. In den nächsten Tagen werden die Booklets dann auch in gedruckter Form in den teilnehmenden Museen, Galerien und Kulturinstitutionen erhältlich sein.

Hinweise

Absagen

Folgendes Museum musste seine Teilnahme an der heurigen „ORF-Lange Nacht der Museen“ leider kurzfristig absagen:

W126 WAM Wiener Aktionismus Museum

Wir bitten um Verständnis.