Barockbaumeister Museum Au
In Au im Bregenzerwald gründete 1657 Michael Beer die Auer Zunft: Ihre Mitglieder planten und errichteten bis in die 1780er-Jahre ca. 200 Klosterkirchen und Barockbauten in Mitteleuropa. Zu den bedeutendsten Werken der Auer Zunft zählen Kirchen der Klöster Birnau, Kempten, St. Gallen und Einsiedeln sowie Ebersmünster.
Wie kam es zur Gründung der Auer Zunft im abgeschiedenen Dorf? Wer sorgte für die Ausbildung der Planer und Bauarbeiter? Wie war die Zunft organisiert? Wie veränderte sich das Leben im Dorf zu jener Zeit? Das Barockbaumeister Museum beleuchtet diese Fragen in vier Themenbereichen.
LAUFEND KURZFÜHRUNGEN IM BAROCKBAUMEISTER MUSEUM (VON 18.00 BIS 23.00 UHR)
Die Auer Zunft, die Barockbaumeister und ihre imposanten Barockbauten in Mitteleuropa.
MUSIK & PHILOSOPHIE – EINE SEELENREISE (VON 18.00 BIS 23.00 UHR)
„Wahr ist, was dem Menschen frommt.“ (Thomas Mann) – Wo sich Philosophie und Musik (in der Kirche!) begegnen, tun sich Welten auf.
Anton & Philipp Lingg und Peter Natter entführen, begleiten, schicken in eine Welt aus Tönen, Worten, Gedanken, Reflexionen. Eine Seelenreise.
FRANZ MICHAEL FELDER – DENKMALSTREIT VOR 150 JAHREN (VON 18.00 BIS 23.00 UHR)
Franz Michael Felder und der heftige Streit um sein Denkmal: Anhand von Porträts des Künstlers Ernst Steininger wird diese Geschichte in Kurzführungen erzählt. Für die musikalische Umrahmung sorgen Reinelde und Bernadette mit Gitarre und Harmonika.