
Schaubergwerk Museum Oberzeiring
Der geschichtlich reiche Bergbau Oberzeiring war der größte der Ostalpen. Weiterlesen
Das Römermuseum zeigt die Zeitspanne vom Römerlager Comagenis von etwa 90 bis 488 nach Christus bis ins Tulln von heute.
Weiterlesen
Der geschichtlich reiche Bergbau Oberzeiring war der größte der Ostalpen. Weiterlesen
Wien bietet mit 130 teilnehmenden Museen eine unglaubliche Vielfalt an Kunst und Kultur für die Besucher:innen der „ORF-Langen Nacht der Museen“. Weiterlesen
Das seit 1906 bestehende Montafoner Heimatmuseum ist seit 1978 in dem rund 500 Jahre alten Steinhaus am Kirchplatz im Hauptort des Montafons beheimatet. Weiterlesen
Wer jetzt noch kein Ticket hat, sollte schleunigst zuschlagen. Weiterlesen
Schon im Vorfeld der „ORF-Langen Nacht der Museen“ begeben sich Ani Gülgün-Mayr und Patrick Zwerger-Holder auf eine spannende Museumsreise. Weiterlesen
Das Grazer Schloss Eggenberg lädt Sie dazu ein, den 400. Geburtstag des prunkvollen Gebäudes zu feiern. Weiterlesen
Der Urban Playground in Klagenfurt präsentiert dieses Jahr gemeinsam mit dem Stadtpfarrturm eine Ausstellung. Weiterlesen
Die Kepler Sternwarte bietet Ihnen die Möglichkeit, sich den Sternen und dem Weltall so nah wie noch nie zu fühlen. Weiterlesen
Der Teufelsgraben in Seeham mit seiner eingetieften Schlucht bildet ein interessantes Landschaftselement im Salzburger Flachgau. Weiterlesen
Am Anfang war das Salz! Tauchen Sie ein in das goldene Zeitalter der siebenhundertjährigen Haller Bergbaugeschichte. Weiterlesen
Zum Anlass des 25. Jubiläums der „ORF- Lange Nacht der Museen“ öffnet das Burgenländische Landesstudio seine Türen. Weiterlesen
Im Museum Mechanische Klangfabrik erwarten Sie 150 kuriose Musikinstrumente und ähnliche Exponate. Weiterlesen
In der aktuellen Sonderausstellung „Tiere der Nacht“ können Sie vieles über das geheime Leben der nachtaktiven Tiere erfahren. Weiterlesen
Die Pressekonferenz zur „ORF-Langen Nacht der Museen“ in Wien zeigte wieder eindrucksvoll die Vielfalt der österreichischen Museumslandschaft. Weiterlesen
Das größte Freilichtmuseum des Südburgenlandes bietet Ihnen einen Einblick in die Lebens- und Arbeitswelt der letzten drei Jahrhunderte. Weiterlesen
Die multimediale Ausstellung WasserSpiegel ermöglicht, Wasserverarbeitung hautnah zu erleben. Weiterlesen
Das Haus der Musik lädt ein, die Welt der Klänge auf spannende und spielerische Weise zu erkunden. Weiterlesen
So viele Museen und noch keinen Plan, welche zu einem passen? Unser „Lange Nacht“-Quiz hilft weiter! Weiterlesen
Die „Lange Nacht“ findet auch dieses Jahr wieder über die österreichischen Grenzen hinweg statt. Weiterlesen
Auf der Website der „ORF-Langen Nacht der Museen“ Museen nach dem Tag „Inklusion & Teilhabe“ gefiltert werden. Weiterlesen
Um einen Überblick über barrierefreie Museen zu erhalten, gibt es hier auf dieser Website die Kategorie „barrierefrei“. Weiterlesen
Den Jüngsten wird auch dieses Jahr im Rahmen der „ORF-Lange Nacht der Museen“ wieder ein spannendes Kinderprogramm geboten. Weiterlesen
Die „Lange Nacht“ bietet eine große Vielfalt an Museen – natürlich ist es da schwer zu entscheiden, welchen Institutionen man den Vorrang geben will. Weiterlesen
Ab sofort stehen die Bundesländer-Booklets zum Download zur Verfügung. Weiterlesen