krupp stadt museum BERNDORF

Der Name krupp stadt museum Berndorf ergibt sich aus der Einzigartigkeit der Entstehung einer Stadt am Beginn des 20. Jahrhunderts unter dem Einfluss der Familie Krupp und der damit verbundenen industriellen Entwicklung. Berndorf beherbergt, dank der Gründung der Berndorfer Metallwarenfabrik 1843, eine der ältesten Industrielandschaften Europas. Nirgendwo sonst bestimmte ein Industrieunternehmen die Stadtentwicklung so umfassend und nachhaltig wie in Berndorf. Außerdem trat die bahnbrechende Innovation der industriellen Besteckerzeugung, die 1843 in Berndorf begonnen hatte, rasch den Siegeszug um die ganze Welt an. Bald galt der Name Berndorfer Metallwarenfabrik als Synonym für gehobene Tafelkultur. Selbst Kaiserin Elisabeth und Kaiser Franz Joseph waren Kunden, das Unternehmen hatte aber auch weltweit Geschäfte, von Ägypten bis Argentinien.
Das krupp stadt museum Berndorf ist mit seiner faszinierenden Dauerausstellung über die Familie Krupp und die Entwicklung Berndorfs zur Industriestadt sowie seiner beeindruckenden Sammlung von Besteck und Tafelgeräten immer einen Besuch wert.

BASTELSTATIONEN (VON 18.00 BIS 19.30 UHR)

In Bastelstationen können die kleinen Künstler/innen ihrer Kreativität freien Lauf lassen und mit verschiedenen Materialien und Techniken experimentieren.

KINDERBUCHKINO (UM 18.30 UHR)

Für die kleinen Bücherliebhaber/innen wird ein Kinderbuchkino veranstaltet, bei dem sie in die magische Welt der Geschichten eintauchen können.
Dauer: ca. 20–30 Minuten.

THEMENFÜHRUNGEN (UM 20.00 UHR, UM 21.30 UHR UND UM 23.00 UHR)

Die Teilnehmer/innen dürfen sich von der faszinierenden Zeit der Stadtvereinigung (20.00 Uhr), der Welt der jungen Jahre von Arthur Krupp (21.30 Uhr) beeindrucken lassen oder die aufregende Persönlichkeit von Hermine Krupp (23.00 Uhr) in speziellen Themenführungen erleben, bei denen bislang unerzählte Geschichten enthüllt werden.
Dauer ca. 30–40 Minuten.

MUSIKALISCHE FÜHRUNGEN DURCH DIE BERNDORFER STILKLASSEN, MARGARETENPLATZ 2, 2560 BERNDORF (UM 18.00 UHR, UM 20.00 UHR UND UM 22.00 UHR)

Eine einmalige musikalische Führung mit den herausragenden Sängern und Musikern der Musikschule Triestingtal. Bei dieser außergewöhnlichen Reise durch die Stilepochen, erlebt man Geschichte sowie Musik vergangener Zeiten.
Dauer: ca. 40–50 Minuten.
Achtung: die Berndorfer Stilklassen sind leider nicht barrierefrei!

BASTELSTATIONEN IN DER BÄRENHÖHLE, ING.-EUGEN-ESSENTHER-STRASSE 12, 2560 BERNDORF (VON 18.00 BIS 22.00 UHR)

Die Bärenhöhle, eine Sammlung von Steiff-Teddybären, erwartet alle Teddybären-Liebhaber jeden Alters! Beim Basteln und Malen können Kinder ihre künstlerischen Fähigkeiten entfalten und verschiedene bärige Kunstwerke anfertigen.
Achtung: die Bärenhöhle ist leider nicht barrierefrei!