Museum Bruderlade – Zweigstelle Das Plauscherl
Der Begriff „Bruderlade“ stammt aus der Geschichte der Handwerkszünfte. Vor der Einführung einer gesetzlichen Kranken- und Altersversorgung waren die Handwerker auf Formen der selbstorganisierten solidarischen Versorgung angewiesen. In die Bruderlade zahlten die Meister und Gesellen regelmäßig ein. So wurden dann Arbeitsunfähige und Witwen versorgt. Die alte Bruderlade von St. Anton präsentiert die Geschichte des sozialen Lebens an der niederösterreichischen Eisenstraße.
Die Bruderlade präsentiert heuer in der Zweigstelle Plauscherl die Ausstellung „Mein Kochbuch“. In dieser Ausstellung werden regionale Kochbücher ortsansässiger Köche/Köchinnen vorgestellt, und Koch-Workshops laden dazu ein, Omas alte Originalrezepte wiederzuentdecken.
PRÄSENTATION DER KOCHBÜCHER
KOCHWORKSHOP: „GENUSSGERICHTE IM HERBST“
Mit Verkostung!