Festungsmuseum Heldsberg

Geheimnisvoll und spannend ist ein Besuch in der Artilleriefestung Heldsberg in St. Margrethen. Diese wurde zu Beginn des Zweiten Weltkrieges erbaut und blieb auch während des Kalten Krieges bis 1990 unter strenger Geheimhaltung. Über 1.000 Meter Stollen verbinden tief im Berg eine Kaserne (mit Küche, Essraum, Schlafräumen, Büros und Spital) mit vier Bunkerkanonen, sieben Maschinengewehrstellungen, zwei Munitionsdepots und einem Maschinenraum.

FÜHRUNGEN

Das Museumsteam vermittelt in persönlichen Gesprächen sein Hintergrundwissen über die Festung und über das Leben der Besatzung, insbesondere in der Zeit des Krieges. Zusätzlich finden Führungen durch die Sonderausstellung über das Festungswachtkorps 1942 – 2003 statt. Den Gästen stehen – solange verfügbar – Audioguide-Geräte zur Verfügung.