Gröbming Museum
Gröbming macht eine Zeitreise – direkt ins Herz der griechischen Antike! Mit der neuen Sonderausstellung „Mythos Antike“ bringt niemand Geringerer als Prof. Dr. Wilfried Seipel, ehemaliger Generaldirektor des Kunsthistorischen Museums Wien, frischen Wind in jahrtausendealte Geschichten. In bewusst reduzierter, aber vielschichtiger Form werden zentrale Themenbereiche der Antike beleuchtet. Zu bestaunen sind detailreiche Skulptur-Repliken, eindrucksvolle Bildwelten und originalgetreue Keramiken, ergänzt durch einen spannenden Blick darauf, wie spätere Epochen diese alten Ideen aufgriffen. Das Ganze ist mehr als eine Ausstellung – es ist eine Einladung zum Dialog mit der Vergangenheit. Klingt spannend? Ist es auch.
Die Dauerausstellung „Zeitspuren“ über die Geschichte von Gröbming wurde unter Obfrau Hannelore Haas, Wilfried Seipel und dem Künstler Gernot Langs mit den Mitgliedern des Museumsvereins total erneuert und um faszinierende Ausstellungsstücke wie dem Römerstein aus der katholischen Kirche und einen Bilderbogen der letzten 150 Jahre ergänzt.
FÜHRUNG VON PROF. WILFRIED SEIPEL DURCH DIE SONDERAUSSTELLUNG (UM 19.30 UHR)
TASCHENLAMPENFÜHRUNG (UM 21.00 UHR)
Mit der Taschenlampe entdecken Sie die besonderen Ausstellungsstücke im Gröbming Museum, vom alten Römerstein und dem Elch bis zu den Felsritzzeichnungen der Notgasse. Im Halbstock lernen sie Persönlichkeiten von Gröbming kennen, darunter der weltbekannte Arzt Dr. F. X. Mayr mit der Milch-Semmel-Kur.