Schloss Trautenfels, Universalmuseum Joanneum
Schloss Trautenfels, das Wahrzeichen des mittleren Ennstals, präsentiert im Landschaftsmuseum die Kultur und Natur des Bezirkes Liezen.
Die Sonderausstellung „Heilkunst. Zur Geschichte der Medizin“ gibt einen Überblick zur Geschichte der Medizin von der Antike bis in die Gegenwart. Vielfältige Themenbereiche spannen einen Bogen von Asklepios zur Medizin im Mittelalter, von den Seuchen im Laufe der Geschichte bis hin zu Covid-19, von Gesundheitsreformen und Meilensteinen wissenschaftlich-ärztlicher Erkenntnis bis hin zur modernen Medizintechnik im 21. Jahrhundert und aktuellen internationalen Forschungsprojekten der Med Uni Graz. Der Gesundheitsplan des Landes Steiermark 2035 mit dem geplanten Leitspital für den Bezirk Liezen richtet den Blick auf die zukünftige medizinische Versorgung der Region.
FÜHRUNGEN (VON 18.00 BIS 23.00 UHR)
WORKSHOP MIT DEM BZN ROTTENMANN DER CARITAS (VON 18.00 BIS 23.00 UHR)
Schüler/innen und Lehrer/innen bieten einen Stationenbetrieb zu den Themenfeldern Pflege und Sozialbetreuung an. Es besteht die Möglichkeit, Blutabnahme an einem Dummy zu üben, Erfahrungen beim Puls- und Blutdruckmessen zu sammeln und den richtigen Einsatz eines Defibrillators zu lernen.
(Seminarraum).
KINDER-WORKSHOP (VON 18.00 BIS 22.00 UHR)
Auf vielfachen Wunsch findet heuer wieder der Workshop „Punzbuckeln“ statt. Was sind eigentlich „Punzbuckel“? Mit dem Metall-Restaurator Klaus Gowald eine alte Technik erlernen und ein eigenes Schmuckstück gestalten.
(Atelier).
LUSTIGE ZAUBERSHOW (UM 19.00 UHR UND UM 21.00 UHR)
Zauberer Gerhard (internationaler Preisträger der Magie) und sein „Assistent Moritz“ begeistern Klein und Groß. Auf magische Weise werden Karten und Tücher erscheinen oder verschwinden. Mit musikalischer Untermalung und der Möglichkeit mitzuzaubern.
(Marmorsaal).
PRÄSENTATIONEN (VON 18.00 BIS 23.00 UHR)
Zeichnungen, Farbdrucke: Der Künstler Herbert Bauer aus Schladming zeigt original Grafitstift-Zeichnungen, Farbdrucke und Collagen.
Aquarelle, Mischtechnik: Monika Hödl-Langegger aus Liezen präsentiert Arbeiten ihrer Mutter, der Künstlerin Brigitte Hödl (+ 2023).
(Vorraum Seminarraum).