Bildhauerhaus
Das Bildhauerhaus am Kogelberg von St. Margarethen ist eine Ikone der „Archaischen Moderne“. Im Rahmen der „ORF-Lange Nacht der Museen“ können Besucher:innen sowohl das Haus als auch die Ausstellung „Keramik als Skulptur – Wiederentdeckung einer Kunstform im Bildhauerhaus“ besichtigen.
DAS BILDHAUERHAUS – EIN GESAMTKUNSTWERK (VON 18.00 BIS 24.00 UHR)
Das Bildhauerhaus am Kogelberg von St. Margarethen wurde 1965–1967 nach Plänen von Architekt Johann Georg Gsteu als Unterkunft für die Teilnehmer:innen der internationalen Bildhauersymposien errichtet. In den 1980er-Jahren fanden hier Keramik-Symposien unter der Leitung von Maria Biljan-Bilger statt – ein großer Keramikofen erinnert noch heute daran. Seit einigen Jahren bemüht sich der Förderverein „Akademie an der Grenze“, das Haus wieder für Kurse zu öffnen.
KERAMIK ALS SKULPTUR – WIEDERENTDECKUNG EINER KUNSTFORM IM BILDHAUERHAUS (VON 18.00 BIS 24.00 UHR)
Eine Keramikausstellung im Rahmen der „ORF-Lange Nacht der Museen“, konzipiert vom Kunstverein Eisenstadt und kuratiert von Petra Menasse-Eibensteiner, spannt den Bogen von Maria Biljan-Bilger bis zu Positionen der Gegenwart. Zu sehen sind Werke von Beate Gatschelhofer, Eveline Lehner, Frank Louis, Michèle Pagel und Robert Schneider – allesamt prägende Stimmen heutiger keramischer Kunst.
BESICHTIGUNG (VON 18.00 BIS 24.00 UHR)
Individuelle Besichtigung des Bildhauerhauses und der Ausstellung.
VOM BILDHAUERHAUS BIS ZUM NABEL DER WELT (UM 21.30 UHR)
Nachtwanderung auf den Kogelberg für Kinder und Erwachsene.