Keltenmuseum Hallein

Kunst & Kelten! Im Keltenmuseum Hallein gibt es ein buntes Programm für Kinder und Erwachsene. Im Knochenlabor, dem interaktiven Science-Room, kann man die Knochen der Kelten erforschen und spannende Details zum Leben vor 2.500 Jahren herausfinden.
In der Sonderausstellung „Gerhard Marcks & Josef Zenzmaier“ wird die Begegnung der beiden Bildhauer im Dialog rund um die figürliche Form gezeigt. Dabei fließen persönliche und kunsthistorische Betrachtungen ein.

FAMILIENPROGRAMM: FORSCHUNG & ARCHÄOLOGIE (VON 18.00 BIS 20.00 UHR)

Im neuen Science-Lab, dem Knochenlabor, entdecken kleine und große Kelten-Fans die Arbeitsweisen der Archäologie und Anthropologie. Die Besucher/innen schlüpfen in die Rolle von Forscher/innen: von der Ausgrabung bis zur Erforschung der Knochen im neuen Knochenlabor! Ab sechs Jahren.

STÜNDLICHE RUNDGÄNGE (VON 18.00 BIS 00.00 UHR)

Geschichten zu den Ausstellungshighlights und Einblicke in die aktuelle Sonderausstellung „Gerhard Marcks & Josef Zenzmaier“ garantieren einen abwechslungsreichen Museumsabend.

DARSTELLERISCHER RUNDGANG: LEBENDIGE GESCHICHTE(N) (VON 20.00 BIS 22.00 UHR)

Auf einer Zeitreise lernen die Besucher/innen historische Persönlichkeiten kennen und erleben Hallein aus einem anderen Blickwinkel. Der Rundgang verbindet das Keltenmuseum Hallein mit dem Stille Nacht Museum Hallein.