Keltenmuseum Hallein
Das Keltenmuseum Hallein ist eines der größten Museen für keltische Geschichte und Kunst in Europa. Auch die Urgeschichte Salzburgs und die Stadtgeschichte Halleins werden hier lebendig. Die Kombination aus eisenzeitlichen Gräberfeldern, Siedlungsflächen und dem Salzbergbau auf dem Dürrnberg ist einzigartig in Europa. Begehbare Stollen, Einblicke in Grabkammern, kunstvoller Goldschmuck – Kunst und Kultur der Kelten werden im Keltenmuseum Hallein erlebbar. Das absolute Highlight: die 2.500 Jahre alte keltische Schnabelkanne vom Dürrnberg mit ihren fabelwesenartigen Raubtieren und Dämonen. Eine eigene Ausstellung im Erdgeschoß des Hauses entführt die Besucher:innen auf eine Zeitreise in die Urgeschichte Salzburgs. Darüber hinaus sind drei erzbischöfliche Fürstenzimmer aus dem Jahr 1756/57 und Objekte zur Geschichte Halleins und zum historischen Salzwesen zu sehen.
FÜHRUNG: „AUF SIE MIT GEBRÜLL!“ (VON 19.00 BIS 23.00 UHR)
Die Besucher:innen werden von grimmigen Keltenkriegern auf einem lebensgroßen Streitwagen begrüßt. Führungen vermitteln interessante Details vom Leben der Kelten vor 2.500 Jahren.
WORKSHOP: „KELTENMASKE KUNTERBUNT“ (VON 18.00 BIS 21.00 UHR)
Kleine und große Gäste können mit allerlei Materialien wie Federn, Glitzer und bunten Farben eine fantasievolle Keltenmaske gestalten.