Rolluseum
Der Motorroller: Aus der Not geboren, wurde er über die Jahrzehnte zum Blech der Eleganz! In den 10er-Jahren des vorigen Jahrhunderts war der Motorroller ein Entwicklungsbaby sowie hippes Fortbewegungsmittel für zukunftssichtende Großstadtmenschen. In der Zwischenkriegszeit fast vergessen, erlebte der Motorroller ab 1940 vor allem in den USA und in Italien eine Neugeburt und wurde in der Wiederaufbauzeit zum allgegenwärtigen, sparsamen Einsatzfahrzeug. Genützt als verlässliches Arbeitstier, als Reisemobil für die ganze Familie oder für das erste Rendezvous. Das Rolluseum bietet eine eindrucksvolle Sammlung von Motorrollern der vielfältigsten Marken aus ganz Europa aus den 50er-, 60er- und 70er-Jahren.
BLITZFÜHRUNG UND VORTRAG (UM 19.00 UHR, UM 20.30 UHR UND UM 22.00 UHR)
Franz F. Schmalzl nimmt die Besucher:innen mit auf eine lebhafte Reise durch die Geschichte des Motorrollers, garniert mit einer Vielzahl persönlicher Anekdoten aus 40 Jahren Sammelleidenschaft!