Museum Hartberg
Die Dauerausstellung des Museums ist in geschichtsträchtigen Mauern untergebracht und präsentiert einen Überblick über die Geschichte Hartbergs. Ausgangspunkt bildet ein mit adäquatem Interieur und entsprechenden Unterrichtsutensilien möbliertes altes Klassenzimmer, das Mitte des 20. Jahrhunderts tatsächlich so in Betrieb war. Von der „Schule“, diesem gemeinsamen erinnerungsbehafteten Treffpunkt ausgehend, werden bedeutsame Ereignisse und Entwicklungen des 20. Jahrhunderts betrachtet. Im Anschluss wird die Historie der Stadt und Region Hartberg rückläufig aufgerollt. Besucher/innen erhalten Einsicht in die Kriegs- und Wehrgeschichte mit dem Schwerpunkt Kampf gegen die Türken und Kuruzzen sowie in die Sozial- und Rechtsgeschichte, welche speziell das Mittelalter und die Frühe Neuzeit in Hartberg thematisiert. Wissenswertes über die Römerzeit und die Besiedlung des Ringkogels vor der Zeitenwende und Fundstücke aus den Metallzeiten und der Jungsteinzeit bilden den Abschluss des historischen Streifzuges.
Im modernen Sonderausstellungsraum des Museums ist „Mobilität in der Oststeiermark, gestern – heute – morgen“ Thema.
DR. STEPHAN STIBOR: „100 JAHRE RADIO“ (UM 19.00 UHR)
Wir können uns eine Welt ohne Radio kaum vorstellen. Dr. Stibor berichtet über die ersten erfolgreichen Versuche in Hartberg und die rasche Entwicklung zum wichtigen Informations- und Unterhaltungsmedium.
SR JOHANN HOFER: „GESCHICHTSSCHREIBUNG IN HARTBERG“ (UM 20.00 UHR)
Auf den Spuren von Macher, Simmler und Posch, den drei wichtigsten Chronisten der Hartberger Geschichte, und eigenen Erfahrungen wird Johann Hofer über die Schwierigkeiten, einer anspruchsvollen lokalen Geschichtsschreibung gerecht zu werden, erzählen.
FÜHRUNGEN DURCH DAS MUSEUM (ZU JEDER VOLLEN STUNDE)
Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind unterschiedliche Zugänge zu der historischen Ausstellung möglich. Für alle Altersstufen gibt es jedoch gemeinsame Erfahrungen, die einen Museumsrundgang interessant machen. Je nach Uhrzeit werden dementsprechend auch die Schwerpunkte angepasst.