Landtechnikmuseum Burgenland
Das Museum zeigt den Besucherinnen und Besuchern das Leben und den harten Arbeitsalltag der Vergangenheit und gibt Einblicke in die vielen Veränderungen der bäuerlichen Arbeitswelt.
Das Landtechnikmuseum Burgenland in St. Michael bei Güssing ist seit 1995 in Betrieb. Über zwei Jahrhunderte technische und soziale Entwicklung breiten sich vor den Besucherinnen und Besuchern aus. Die Sammlung beherbergt auch 75 Exponate, die vom Bundesdenkmalamt unter Denkmalschutz gestellt sind.
MUSEUMSBESICHTIGUNG (VON 18.00 BIS 24.00 UHR)
In den sieben Hallen und drei Schauräumen werden 1.800 Exponate und 2.000 PS gezeigt. Besucher:innen aller Altersstufen erfahren Wissenswertes über die Entwicklungen der Agrartechnik in den letzten 200 Jahren. Bei Kurzführungen werden bei Bedarf die Dreschmaschine und die Dampfmaschine sowie das Beizgerät vorgeführt.
KINDERPOLIZEI (VON 18.00 BIS 24.00 UHR)
Die Polizei stellt ihr Berufsbild vor und gibt Infos und Tipps für Kinder und Erwachsene.
KINDERFEUERWEHR (VON 18.00 BIS 24.00 UHR)
Die freiwillige Feuerwehr stellt ihre Arbeit vor und gibt Infos und Tipps für Kinder und Erwachsene. Die Kinder dürfen zahlreiche Gerätschaften der Feuerwehr ausprobieren.
MICHÖLER KRÄUTERFRAUEN (VON 18.00 BIS 24.00 UHR)
Präsentation von Kräutern aus dem Permakulturgarten mit Teeverkostung für Kinder und Erwachsene.
TASCHENLAMPENWANDERUNG MIT KINDERN (UM 20.00 UHR)
Mit der Taschenlampe durch die Museumsnacht mit Gerhard Marx. Bitte Taschenlampe mitbringen!