Künstler*innen Vereinigung Tirol
Die Neue Galerie der Künstler*innen Vereinigung Tirol in der Hofburg zeigt gefragte Positionen renommierter lokaler und internationaler zeitgenössischer Künstler:innen. Die Galerie ist neben dem Kunstpavillon und dem Künstler:innenhaus Büchsenhausen ein zusätzlicher Ausstellungsort der 1946 gegründeten Künstler*innen Vereinigung Tirol.
In ihrer Arbeit befasst sich Lana Čmajčanin mit der Verflechtung wirtschaftlicher, geografischer, historischer und imperialer Politik und deren Sichtbarmachung. Hierfür arbeitet die Künstlerin mit geopolitischer Kartierung, politischen Kontexten und dem weiblich gelesenen Körper. In ihren multimedialen Installationen, Objekten und Videoarbeiten erforscht sie zudem strukturelle Gewalt, Erinnerungspolitik, Praktiken nationalistischer Politik und den neoliberalen Umgang mit Traumata.
DIALOGFÜHRUNG DURCH DIE AUSSTELLUNG (UM 20.00 UHR)
Lana Čmajčanin, geboren in Sarajewo, Bosnien und Herzegowina, hat einen Master-Abschluss in Bildhauerei von der Academy of Fine Arts, Universität Sarajewo. Ihre multidisziplinäre Praxis umfasst Installationen, Video, Sound, Fotografie und Medienkunst und konzentriert sich auf geopolitische Kartierungen, soziale Machtstrukturen und die Auswirkungen von Kontrollmechanismen.
Ausstellungen an international prominenten Ausstellungsorten, darunter das Van Abbemuseum, Eindhoven, das Photography & Multimedia Museum, Tiflis, das MAXXI Museum, Rom, und das Stedelijk Museum, Amsterdam. Ihre Arbeiten wurden auf der Manifesta 14, der Biennale von Venedig und der Internationalen Biennale von Moskau ausgestellt. Für ihre Beiträge zur zeitgenössischen Kunst hat sie zahlreiche Preise, Nominierungen und Stipendien erhalten. www.lanacmajcanin.com