Kaufmannsmuseum Haslach

Im voll bestückten Gemischtwarenladen des Kaufmannsmuseums erleben Gäste die authentische Einkaufsatmosphäre aus der Zeit um 1920, wie sie bis in die 1960er-Jahre bei uns vielerorts herrschte. Bunt gemischte Schubladen mit Dingen des täglichen Bedarfs, nostalgisch anmutende Werbetafeln, historische Verpackungen und vieles mehr entführen in eine Zeit, in der die Nahversorgung im Ort eine zentrale Rolle spielte. Markennamen wie Stollwerck, Bensdorp, Alma, Sirius, Libella, Hirsch-Seife & Co erinnern nicht nur an Großmutters Zeiten – sie rücken auch einen Themenkreis in das Bewusstsein, der vor dem Hintergrund von neuen Nahversorgungskonzepten an Aktualität gewinnt. Das Museum ist in einem ehemaligen Kaufhaus untergebracht. Auch der Kaufmannsausbildung sowie der Büro- und Verwaltungsarbeit um 1900 wird Raum gegeben. Ebenfalls dargestellt ist die Geschichte der Werbung und Verpackung. Alte Emailschilder und exotisch anmutende Produktkataloge sind dabei ebenso zu finden wie frühe Zeugen der Produktentwicklung.

UNSINNFÜHRUNG (UM 22.00 UHR)

Es wird eine Unsinnführung angeboten. Dabei werden in die reguläre Führung verschiedene Flunkereien eingebaut, und die Besucher/innen müssen anschließend raten, was der Wahrheit entspricht und was erfunden wurde.

FAMILIENRALLYE

Bei der Familienrallye im Kaufmannsmuseum kann man in kleinen Teams anhand verschiedener Stationen zum Beispiel das Gewicht verschiedener Produkte erraten und mit einer alten Waage messen, diverse Gewürze und Geschmäcker blind identifizieren oder im Kontor eine alte Schreibmaschine bedienen. Kleingruppen und Familien können mit- und gegeneinander spielen und mit einem Pass Punkte sammeln. Dauer: ca. eine Stunde, bei offenem Kommen und Gehen.

FÜHRUNGEN

Im Rahmen der „ORF-Lange Nacht der Museen“ werden Führungen angeboten.