Webereimuseum im Textilen Zentrum Haslach
Im Webereimuseum kann man den Entstehungsprozess von der Faser bis zum fertigen Stoff auf laufenden Maschinen hautnah miterleben und in die Welt der Farben, Materialien und Muster eintauchen. Die beeindruckenden Exponate veranschaulichen die aufwendigen Verarbeitungsschritte von der Flachsaufbereitung bis zur fertigen Leinwand sowie die Entwicklung der Handwebstühle bis hin zur Jacquardmaschine. Die Besucher/innen sind eingeladen, ihre eigene Kleidung zu untersuchen, selbst Muster zu entwickeln, Interessantes über moderne Materialien zu erfahren und sich mit aktuellen Fragen globalen Wirtschaftens auseinanderzusetzen.
Die Geräte und Maschinen werden im Rahmen von Führungen vorgeführt. Im Kontext des Textilen Zentrums Haslach gibt es auch eine moderne Weberei, die bei Führungen ebenfalls besucht wird.
Aufgrund des innovativen Konzepts wurde das Webereimuseum im Textilen Zentrum Haslach 2014 mit dem Österreichischen Museumspreis ausgezeichnet.
TEXTILE MITMACHSTATIONEN (VON 19.00 BIS 23.00 UHR)
Erwachsende und Kinder ab sechs Jahren können im Foyer des Textilen Zentrums Haslach bunte Freundschaftsbänder und Schlüsselanhänger flechten. Auch die Nähwerkstatt steht an diesem Abend für Interessierte offen.
VORFÜHRUNG (UM 20.00 UHR)
Christiane Seufferlein wird das Spinnen an der Handspindel und am Handspinnrad vorführen und dabei Märchen und Geschichten erzählen, bei denen das Spinnen eine wichtige Rolle spielt.
FÜHRUNGEN
Im Rahmen der „ORF-Lange Nacht der Museen“ werden Führungen angeboten.