Stadtmuseum Wels – Burg
Die Ausstellung „Wels. Geschichte einer Stadt“ eröffnet die Chance, Aspekte der Stadtgeschichte neu zu entdecken und die Zukunft von Wels weiterzudenken. Lesungen mit dem Fokus auf den Ereignissen 1914–1955, eine Rätsel-Rallye für Kinder und Filmvorführungen geben interessante Einblicke.
WELS. GESCHICHTE EINER STADT (VON 18.00 BIS 01.00 UHR)
Die Ausstellung eröffnet die Chance, Aspekte der Stadtgeschichte neu zu entdecken und die Zukunft von Wels weiterzudenken.
RASTELBINDER UND KESSELFLICKER. RÄTSEL-RALLYE (VON 18.00 BIS 01.00 UHR)
Gemeinsam Nachhaltigkeit in der Geschichte entdecken. Für alle wartet zum Schluss eine kleine Überraschung an der Kassa.
ERSTER WELTKRIEG. LESUNG (UM 18.30 UHR)
Auszüge aus Welser Schulchroniken zeugen vom Alltag an der Heimatfront.
ZWISCHENKRIEGSZEIT. LESUNG (UM 19.30 UHR)
Zeitungsberichte, Fürsorgeakte und Gemeindeausschussprotokolle geben Auskunft über das Leben in Wels von 1918 bis 1938.
ZWEITER WELTKRIEG. LESUNG (UM 20.30 UHR)
Aufzeichnungen von Zeitzeug/innen berichten von Erfahrungen, Erlebnissen und Erinnerungen.
NACHKRIEGSZEIT. LESUNG (UM 21.30 UHR)
Eine Erzählung über das Leben im Lager 1000 in Wels.
WELS 800. DER FILM (VON 18.00 BIS 01.00 UHR)
Die filmische Dokumentation anlässlich 800 Jahre Wels zeigt einen Streifzug durch die Geschichte der Stadt.