Stadtmuseum Wels – Minoriten
Die Sonderausstellung „Neue Funde – Neue Erkenntnisse“ gibt Einblicke in neue römische Fundstücke und deren wissenschaftliche Auswertung. Weiters steht das neue Kinderbuch „Elsie und Ovil bei einer römischen Familie“ im Mittelpunkt. Führungen und römische Spiele bieten Abwechslung für Groß und Klein.
DAUERAUSSTELLUNG (VON 18.00 BIS 01.00 UHR)
Die archäologische Sammlung zeigt die Entwicklung von Wels von der Steinzeit bis zum frühen Christentum. Den Schwerpunkt bildet die Römerzeit. Ein nachgebautes römisches Haus sowie eine Ladenstraße lassen die römische Vergangenheit lebendig werden.
FAMILIENFÜHRUNG: AUF DEN SPUREN VON ELSIE UND OVIL (UM 18.30 UHR UND UM 20.00 UHR)
Nach dem Vorbild des Buches „Elsie und Ovil bei einer römischen Familie“ tauchen Kinder und Erwachsene in die Römerzeit ein.
SONDERAUSSTELLUNG: NEUE FUNDE – NEUE ERKENNTNISSE (VON 18.00 BIS 01.00 UHR)
Die Sonderausstellung gibt Einblick in wissenschaftliche Ergebnisse archäologischer Grabungen der vergangenen Jahre in Ovilava/Wels.
FÜHRUNG ZUR SONDERAUSSTELLUNG: NEUE FUNDE – NEUE ERKENNTNISSE (UM 21.00 UHR UND UM 22.30 UHR)
Eine Archäologin erzählt über die neuesten Fundstücke aus Ovilava/Wels und deren wissenschaftliche Erkenntnisse.
RÖMISCHE SPIELE (VON 18.00 BIS 01.00 UHR)
Alt und Jung können antike Spiele wie Mühle und Delta ausprobieren oder sich an einem Mosaik versuchen.