Museum im Einlegerhaus
Das Museum wurde in den Jahren 1924–1925 als Heimstätte für die Einleger auf historisch bedeutsamem Grund erbaut. Das Armenhaus war bis 1938 in Betrieb, anschließend wurde es als Wohnhaus genützt, und erst in den 1970er-Jahren konnte mit der Adaptierung und Einrichtung als Museum begonnen werden.
SOMMERAUSSTELLUNG (VON 18.00 BIS 01.00 UHR)
Diese widmet sich den traditionellen und fahnentragenden Vereinen in Obertrum, die bei kirchlichen und weltlichen Festen tragende Säulen sind. Vereine gelten als Spiegel der Verbundenheit eines Ortes, einer Gemeinde. Es soll ihr sozialer, kultureller und geschichtlicher Wert aufgezeigt werden, indem die Entstehungsgeschichte, Tätigkeiten und handelnde Personen der einzelnen Gruppen dargestellt werden.
INDIVIDUELLE KURZFÜHRUNGEN (VON 18.00 BIS 00.00 UHR)
VIRTUELLE FÜHRUNG (VON 18.00 BIS 00.00 UHR)
Eine virtuelle Führung durch das Maskottchen „Rolf der Wolf“ mittels Augmented Reality kann gemacht werden.
MUSEUMSQUIZ (VON 18.00 BIS 00.00 UHR)
Ein interaktives Wissens- und Ratespiel für Jung und Alt, in dem aufmerksame Besucher/innen das Museumsmaskottchen (Stofftier) gewinnen können.
KAISERBUCHEN-SUCHSPIEL (VON 18.00 BIS 00.00 UHR)
Die Besucher/innen haben die Möglichkeit, die eigens in Zusammenarbeit mit der HTL Salzburg entwickelte App zu nutzen. Diese bietet das beliebte Kaiserbuchen-Suchspiel, bei dem man die ehrwürdige Kaiserbuche wieder wachsen lassen kann.