Polizeimuseum Salzburg – Landespolizeidirektion Salzburg

Das Polizeimuseum Salzburg zeigt die Geschichte der Exekutive der letzten 220 Jahre. Die Sonderausstellung „Den Toten einen Namen geben“ befasst sich mit dem längsten internationalen Identifizierungseinsatz nach dem Tsunami 2004 in Südostasien. Die „ORF-Lange Nacht der Museen“ bietet auch Einblicke in die heutige Polizeiarbeit.

BESICHTIGUNG DES POLIZEIMUSEUMS (VON 18.00 BIS 24.00 UHR)

SONDERAUSSTELLUNG (VON 18.00 BIS 24.00 UHR)

„Den Toten einen Namen geben“ – die Sonderausstellung befasst sich mit dem längsten internationalen Identifizierungseinsatz nach dem Tsunami 2004 in Südostasien.

NEUE UND HISTORISCHE FAHRZEUGE (VON 18.00 BIS 24.00 UHR)

KINDERPOLIZEISTAND (VON 18.00 BIS 24.00 UHR)

Hier können kleine Besucher:innen bei einem Fingerabdruck- und Schuhspurenworkshop mitmachen, Uniformen anprobieren und bei einer Schnitzeljagd für kleinere und größere Kinder mitjagen.

BERATUNG DER KRIMINALPRÄVENTION (VON 18.00 BIS 24.00 UHR)

STAND „GEMEINSAM SICHER“ UND RECRUITING (VON 18.00 BIS 24.00 UHR)

EINBLICK IN DIE AUSBILDUNG DER POLIZEI (VON 18.00 BIS 24.00 UHR)

VORFÜHRUNG DER DIENSTHUNDESTAFFEL (UM 18.30 UHR UND UM 22.00 UHR)

POLIZEIMUSIKENSEMBLE (UM 18.00 UHR, UM 20.00 UHR UND UM 22.30 UHR)

SALONGESPRÄCH (UM 21.00 UHR)

Zum internationalen Einsatz in Thailand und Sri Lanka.

VORFÜHRUNG DER EINSATZTRAINER (UM 21.15 UHR)