T42
Tirol 

Naturpark Zillertaler Alpen

Die Ausstellung „Verborgene Schätze“ erstreckt sich über zwei Etagen und mehr als 500 m² und nimmt die Besucher:innen mit auf eine einzigartige Reise durch die geologische Geschichte der Zillertaler Alpen. Sie zeigt die funkelnden Kristallschätze, die über Millionen Jahre im Inneren der Berge entstanden sind. Und sie erzählt spannende Geschichten über die Menschen, die seit Jahrtausenden in den Bergen unterwegs sind, um diese Schätze zu finden, zu bergen und mit ihnen zu handeln.
Sogar Johann Wolfgang von Goethe war ein „Fan“ und Sammler Zillertaler Kristalle. Einige Stücke seines Nachlasses sind aktuell in Ginzling zu sehen!

Funkelnde Kristalle, ein großes Relief der Zillertaler Alpen, interaktive Stationen, ein begehbares Kaleidoskop und ein Bergkino sind einige der Besonderheiten, die die Besucher:innen erwarten.
Highlights des Abends sind eine Lichterwanderung für Kinder mit der Suche nach einem Kristallschatz, Hubert Klausner liest Geschichten über die Zillertaler Mineraliensammlern und spielt auf der Granat-Ziehharmonika im Café Rast. Und natürlich Sonderführungen durch die Ausstellung und Auskünfte zu den Highlights im Naturparkhaus.

KINDERPROGRAMM (VON 18.00 BIS 18.30 UHR)

Lichterwanderung durch die Ausstellung und um das Naturparkhaus, jede:r Teilnehmer:in erhält einen kleinen Kristallschatz.

ZILLERTALER GESCHICHTEN VON DEN MINERALIENSAMMLERN (VON 18.30 BIS 19.30 UHR)

Lesung von Hubert Klausner aus den Aufzeichnungen von Walter Ungerank.

SONDERFÜHRUNGEN

Mit Mineraliensammler Hubert Klausner und dem Naturparkteam durch die Ausstellung, Auskünfte zu den Highlights im Naturparkhaus und regionale Köstlichkeiten für den kleinen Hunger!