Tempelmuseum Frauenberg

Römische Tempelarchitektur, Statuen, Münzen und andere Objekte laden dazu ein, das Fenster in 6.500 Jahre Geschichte des Frauenberges zu öffnen. Der römische Kräutergarten ermöglicht Einblicke in die Welt der Kräuter zur Römerzeit und macht Geschmack auf die Sonderausstellung „Götterspeisen“.

Das Tempelmuseum Frauenberg hütet ein 6.500 Jahre umfassendes archäologisches Erbe und macht es der Öffentlichkeit zugänglich. Das denkmalgeschützte Museumsgebäude steht auf den Grundmauern eines römischen Tempels – des ältesten freistehenden Mauerwerks der Steiermark. Diese einzigartige Konstellation ermöglicht eine Rückbesinnung auf eine Jahrtausende währende Kultkontinuität, beginnend mit einer keltischen Ammengöttin über die römische Isis-Noreia bis zur christlichen heiligen Maria. Das Tempelmuseum zeigt in zwei Ausstellungsräumen archäologische Funde aus rund 70 Jahren Forschungsarbeit, wobei die Sensationsfunde der aktuellsten archäologischen Grabungen den absoluten Höhepunkt bilden.

BACKEN MIT DEM LEHMBACKOFEN (VON 18.00 BIS 21.00 UHR)

Gezeigt werden das Feuermachen mit einem römischen Feuerzeug und wie Brot im Lehmbackofen gebacken wird. Den Höhepunkt bildet das Backen einer römischen „Pizza“, die danach gemeinsam verspeist wird. Dieser Programmpunkt findet nur bei trockener Witterung statt!

LIVING HISTORY MIT SCHAUTISCH (VON 18.00 BIS 21.00 UHR)

Die Archäologin Lydia Valant stellt das Alltagsleben in römischer Zeit anschaulich vor. Interessierte können Originale und Repliken von römischen Alltagsgegenständen (Schreibtafeln, Geschirr, Gewand oder Schmuck) in die Hand nehmen und ausprobieren.