Wasserturm Favoriten
Der Wasserturm Favoriten wurde einst als Wasserbehälter genützt. Heute ist er eines der markantesten Bauwerke im Stil des industriellen Historismus und steht unter Denkmalschutz. Er dient als Veranstaltungsort und Ausstellungsraum. Führungen finden im Rahmen von Ausstellungseröffnungen und zur „ORF-Lange Nacht der Museen“ statt.
Der Wasserturm wurde 1898/99 errichtet und versorgte die hochgelegenen Gebiete des zehnten und zwölften Bezirks mit Trinkwasser. Diese Aufgabe übernahm wenige Jahre später die II. Wiener Hochquellenleitung, die 1910 in Betrieb genommen wurde. Ab dieser Zeit war der Turm nur fallweise in Betrieb, etwa wenn die II. Wiener Hochquellenleitung für Instandhaltungsarbeiten trockengelegt werden musste. Ab 1956 wurde der Wasserturm nicht mehr für die Wasserversorgung genützt. Die Wiener Stadtverwaltung, die MA 31 – Wiener Wasser und das Denkmalamt waren sich des hohen Stellenwertes des Wahrzeichens voll bewusst und beschlossen 1988 eine Generalsanierung. 1990 wurde der Wasserturm wiedereröffnet und der Behälter das letzte Mal befüllt.
FÜHRUNGEN
Während der „ORF-Lange Nacht der Museen“ bietet Wiener Wasser Führungen durch den historischen Wasserturm an. Erfahren Sie Spannendes über die Geschichte des Wasserturms und besichtigen Sie den Wasserbehälter. Den Abschluss bildet der Aufstieg zur Aussichtsterrasse mit Blick über Wien.