Rauchfangkehrermuseum
2025 feiert das Rauchfangkehrermuseum sein 40-jähriges Bestehen, es wurde 1985 gegründet. Dieses Jubiläum nimmt das Museum zum Anlass, in einer Sonderausstellung einen Querschnitt der vergangenen vier Jahrzehnte zu präsentieren und deren Highlights Revue passieren zu lassen. Es wird die Entwicklung des Gewerbes in dieser Zeitspanne beleuchtet und über Errungenschaften im Beruf erzählt. Interviews der Innungsmeister:innen, welche damals und heute im Amt waren und sind, ergänzen das Bild. Viele Eponate der in den vergangenen 40 Jahren gezeigten Sonderausstellungen runden die Schau ab.
In der Dauerausstellung wird über die Geschichte und das Berufsbild gelernter Rauchfangkehrermeister:innen Auskunft gegeben, und im Keller werden alte Öfen, Küchenherde und Bügelautomaten gezeigt und deren Funktionen erklärt.
Die Sonderausstellung „Adieu, du schlichte Schöne“ widmet sich der ehemaligen Florianikirche, die auf der Wiedner Hauptstraße stand. Im Volksmund wurde die Kirche auch als „Rauchfangkehrerkirche“ bezeichnet. Diese barocke Kirche aus dem ersten Drittel des 18. Jahrhunderts wurde 1965 im wahrsten Sinne des Wortes „aus dem Weg geräumt“. Es wird über ihr Schicksal berichtet, und Originalstücke aus der „verschwunden Kirche“ werden gezeigt.
FÜHRUNGEN DURCH DIE DAUERAUSSTELLUNG UND DIE SONDERAUSSTELLUNGEN (UM 18.00 UHR, UM 19.00 UHR, UM 20.00 UHR, UM 21.00 UHR UND UM 22.00 UHR)
Zu jeder vollen Stunde werden Führungen in den Ausstellungsräumen angeboten.