Minoritenkirche – Italienische Kongregation Maria Schnee
2025 feiert die Italienische Kongregation Maria Schnee ihr 400-Jahr-Gründungsjubiläum und ihr berühmtestes Mitglied Antonio Salieri seinen 200. Todestag. Ein Grund zum Feiern bei der „Langen Nacht“ mit einer Sonderausstellung, Führungen und einem musikalischen Programm mit Orgel, Trompete, Harfe und Mezzosopran.
Die Italienische Kongregation wurde 1625 als Marianische Kongregation im Professhaus des Jesuitenordens am Platz Am Hof gegründete und ist seit 1784 in der Wiener Minoritenkirche ansässig. Die Sonderausstellung im Eingangsbereich der Kirche behandelt die Geschichte der Italienischen Kongregation sowie der Wiener Minoritenkirche. Zu sehen sind ausgewählte Objekte aus dem Archiv der Vereinigung, eine Plakatausstellung mit den Eckdaten zur Geschichte und Erläuterungen vor Ort über die Kunstschätze der Kirche.
MUSIKALISCHES PROGRAMM (AB 18.00 UHR)
• Musikalische Eröffnung des Abends (um 18.00 Uhr, ca. 15 Minuten)
• Musikalische Umrahmung (ab 18.30 Uhr, zwischen den Einlagen)
• Musikalische Einlagen: 400 Jahre Kongregation / 200 Jahre Salieri (von 20.00 bis 23.00 Uhr, je 15 Minuten)
Mit Trompete, Harfe, Orgel, Gesang (Mezzo-Sopran).
FÜHRUNGEN DURCH DIE MINORITENKIRCHE (UM 18.30 UHR, UM 19.30 UHR UND UM 21.00 UHR)
Je ca. 15 Minuten.