KMA – K. u. K. Kriegsmarine Archiv
Es ist allgemein in Vergessenheit geraten, dass Österreich einst eine Kriegs- und Handelsmarine besaß, da früher Dalmatien, Istrien, Triest und Venedig österreichisch waren. Das K. u. K. Kriegsmarine Archiv hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Erinnerung an diese Marine in Form von Modellen, Objekten, Uniformen und einer Fachbibliothek wachzuhalten.
Während des Jahres nur für Mitglieder oder gegen Voranmeldung zugänglich, bietet die „ORF-Lange Nacht der Museen“ erneut die Gelegenheit, das KMA kennenzulernen. Zudem ermöglicht es die Gelegenheit, einige der zahlreichen Neuerwerbungen zu entdecken.
PAPIERMODELLBAU HEUTE (VON 18.00 BIS 22.00 UHR)
Ing. Wolfgang Wieser präsentiert den aktuellen Stand des Papiermodellbaus, inklusive Schaubasteln.
ES BEGANN NICHT MIT TEGETTHOFF! (UM 19.00 UHR)
Dr. Karl Klaus Körner informiert über die Anfänge der k. k. Kriegsmarine.
DER MILITÄR-MARIA-THERESIEN-ORDEN UND DIE K. (U.) K. KRIEGSMARINE (UM 20.00 UHR)
Hans Hofmann erklärt die Geschichte des Ordens und die Beziehung zur k. (u.) k. Kriegsmarine.
TAUCHGANG ZUM WRACK DES LLOYD-DAMPFERS „BARON GAUTSCH“ (UM 21.00 UHR)
Christian Harzhauser berichtet über den österreichischen Lloyd-Dampfer, seinen Untergang und den Tauchgang zum Wrack.
U-BOOT-TYP HAVMANDEN – DIE GESCHICHTE, ALS SCHROTT TAUCHEN LERNTE (UM 22.00 UHR)
Hans Hofmann erläutert die Geschichte der k. u. k. Havmanden-U-Boot-Klasse.