W76
Wien 

MODE WIEN Museum

Die Ausstellung „Gotisches Weben – Von der Kunst zur Mode“ präsentiert einen beeindruckenden Querschnitt der Tapisseriekunst von Andrea Muliar in Kooperation mit Wiener Modemacherinnen und Modemachern. Der Schuss in Andrea Muliars Tapisserien besteht aus zwölf einzelnen, selbst gefärbten, dünnen Schafwollfäden, die für jede Farbe einzeln abgemischt werden. Der Entwurf eines Teppichs wird in Originalgröße auf eine Pause übertragen, die dann hinter den Kettfäden befestigt wird. Durch die freie Gestaltung der gotischen Weberei gibt es keine Wiederholungen, das macht die Werke der Künstlerin so einzigartig. Wiener Designer:innen lassen sich von den ausgestellten Kunstteppichen inspirieren und verwandeln deren Motive und Strukturen in einzigartige Modekreationen.

Das Pop-up-Museum der Mode Wien im Innungshaus der Wiener Modemacher befindet sich im historischem Zentrum Wiens am Judenplatz. Der Überlieferung nach befand sich seit dem 14. Jahrhundert an diesem Standort eine Herberge für wandernde Gewandmacher. Im 19. Jahrhundert wurde das Haus der Wiener Schneider an dieser Stelle errichtet.

GEFÜHRTER RUNDGANG (UM 19.00 UHR UND UM 21.00 UHR)