W11
Wien 

Altes Rathaus – Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes

Das DÖW ist Museum, Forschungsstätte und Archiv. Es vermittelt Wissen über den Nationalsozialismus, damit daraus für eine demokratische Zukunft gelernt werden kann. Zur „ORF-Lange Nacht der Museen“ ist ein besonderes Objekt im DÖW ausgestellt: ein Flugblatt mit rassistischen Inhalten, das in den 1970er-Jahren an einem Baum im Wiener Prater angebracht war. Das Objekt erzählt von Kontinuitäten und Wandel rechtsextremer Diskurse, aber auch von der Arbeit des DÖW, das den Rechtsextremismus seit Jahrzehnten dokumentiert.

Die permanente Ausstellung des DÖW dokumentiert die Vorgeschichte des Nationalsozialismus ebenso wie Widerstand und Verfolgung in der NS-Zeit und die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit nach 1945.

BEGLEITUNG DURCH DIE DAUERAUSSTELLUNG ÜBER WIDERSTAND UND VERFOLGUNG IM NATIONALSOZIALISMUS (VON 18.00 BIS 24.00 UHR)

Während der „ORF-Lange Nacht der Museen“ stehen durchgehend Ausstellungsbegleiter:innen für die Dauerausstellung zur Verfügung.

OBJEKT DES MONATS (UM 19.30 UHR UND UM 22.30 UHR)

Eine Expertin stellt das „Objekt des Monats“ vor.