W82
Wien 

Museum für Gesundheits- und Krankenpflege (MuGuK)

Das MuGuK an der Hochschule Campus Wien zeigt seltene Exponate aus Ausbildung und beruflicher Pflege im 19. und 20. Jahrhundert. Es bietet einzigartige Einblicke in die Ausbildungsgeschichte zweier Jahrhunderte und zeigt Entwicklung und Fortschritt. Zu sehen sind etwa Lehrbücher, Unterrichtsmaterialien und Ausbildungsprotokolle ab 1914. Berufskleidungen aus unterschiedlichen Epochen sind weitere Zeugnisse des Wandels. Kuriose Pflegegegenstände, etwa aus den Bereichen Chirurgie, Pädiatrie, Anästhesie, Urologie oder Hygiene, demonstrieren genauso wie Pflegedokumentationen berufliche Geschichte. Darunter finden sich etwa Vorläufer moderner Blutdruckmessgeräte, ein Inkubator für Neugeborene von 1958 und eine Feldlazarettkassette aus dem Zweiten Weltkrieg.

MUSEUMSFÜHRUNGEN (UM 18.00 UHR UND UM 20.00 UHR)

Im Rahmen der Museumsführungen werden ausgewählte Aspekte zur Ausbildungs- und Berufsgeschichte der Gesundheits- und Krankenpflege kommentiert. Lehrbücher der Medizin und Pflege der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts sowie kuriose Pflegegegenstände der 1950er– bis 1980er-Jahre stehen im Mittelpunkt.

VORTRAG „ROLLE VON DIPLOMIERTEN PFLEGEPERSONEN ZWISCHEN 1938 UND 1945“ (UM 19.00 UHR)

Historiker Dr. Gerhard Fürst spricht über Widerstandskämpferinnen, Täterinnen und Opfer und regt dazu an, aus Pflegegeschichte zu lernen.

NURSES FASHION SHOW (UM 21.00 UHR)

Dienstkleider von Pflegepersonen im Wandel der Epochen.