W109
Wien 

Urania Sternwarte

Die Urania Sternwarte ist Österreichs älteste Volkssternwarte. Mit einem automatischen Doppelteleskop ausgestattet, ermöglicht sie trotz der Helligkeit der Stadt astronomische Beobachtungen. Die Lage am Rande der Wiener Innenstadt lädt außerdem zu einem atemberaubenden Blick auf die Wiener Skyline ein.
1910 wurde die Urania Sternwarte anlässlich des Halleyschen Kometen eröffnet und erfreute sich schnell großer Beliebtheit bei der Wiener Bevölkerung. Heute wird die Urania Sternwarte gemeinsam mit dem Planetarium im Prater und der Kuffner Sternwarte im 16. Bezirk von den Wiener Volkshochschulen betrieben.

Bitte beachten Sie, dass Beobachtungen durch das Fernrohr nur bei Schönwetter möglich sind.

HIMMELSBEOBACHTUNG DURCH DAS DOPPELFERNROHR (VON 18.00 BIS 01.00 UHR)

Bei Schönwetter können Sie die Highlights des Nachthimmels durch das einzigartige Doppelfernrohr der Urania Sternwarte beobachten.

ASTRONOMISCHES VORTRAGSPROGRAMM (VON 18.00 BIS 00.00 UHR)

Was tut sich gerade am Nachthimmel? Was haben die kommenden Monate zu bieten, und womit beschäftigen sich Astronom/innen gerade in ihrer Forschung. Das alles erfahren Sie bei einem abwechslungsreichen Vortragsprogramm im Dachsaal der Wiener Urania.