Naturhistorisches Museum Wien
Das Naturhistorische Museum Wien ist eine kulturhistorische Kostbarkeit und eine bedeutende naturwissenschaftliche Institution, in deren über 270 Jahre alten Sammlungen 30 Millionen Objekte wissenschaftlich betreut werden. Zu den Highlights zählen die Venus von Willendorf, die Stellersche Seekuh und ein neuer Saal für Wissenschaftskommunikation (Deck 50).
Die reichen Sammlungen des NHM Wien geben Hinweise auf die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Erde. Zeugen der Erdgeschichte wie Mineralien und Fossilien, Meteoriten aus dem Weltall, menschliche Skelette oder Belege aus der Tier- und Pflanzenwelt: Sie alle werden nicht nur gesammelt und ausgestellt, sondern laufend mit immer neuen wissenschaftlichen Methoden untersucht.
AUSPACKEN! (VON 18.30 BIS 23.30 UHR)
In den Archiven des Museums schlummern mannigfaltige Schätze. Bekannte und unbekannte Stücke werden ausgepackt, um sie mit neuen Methoden und unter neuen Blickwinkeln zu beleuchten. Erfahren Sie von den Forscherinnen und Forschern des NHM mehr darüber.
FAMILIENPROGRAMM „AUSPACKEN“ AUF DECK 50 (VON 18.30 BIS 23.30 UHR)
Ob man einen ganzen Dinosaurier oder ein kleines Körnchen Mondstaub verschickt – die Pakete, die im NHM ankommen, sind immer das Auspacken wert. Sie passen nicht immer in Kartons, und beim Öffnen ist Vorsicht geboten. Mach das Quiz auf Deck 50 und errate, was drin ist!
WIENER ARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR ASTRONOMIE (WAA) (VON 21.00 BIS 24.00 UHR)
Ein Blick durch die Teleskope der WAA auf die Sterne über Wien.
Maria-Theresien-Platz, vor dem NHM.