Belvedere – Belvedere 21
Der ehemalige Weltausstellungspavillon ist heute Schauplatz für die Kunst der Gegenwart, wo in Ausstellungen und Community-Programmen dominierende gesellschaftliche Sichtweisen hinterfragt werden.
„Renate Bertlmann. Fragile Obsessionen“
Renate Bertlmanns radikale, ironisch-provokative Arbeiten, die gesellschaftliche Zuschreibungen und Stereotype von Geschlecht, Weiblichkeit und Männlichkeit unterwandern.
„Robert Gabris. This Space Is Too Small For Our Bodies“
In der Preisausstellung des Belvedere Art Award überwindet Robert Gabris die Grenzen von Identitäten, zeigt fluide Körper und gibt künstlerisch Antworten auf gesellschaftliche Diskriminierung.
„Über das Neue. Wiener Szenen und darüber hinaus“
In der Schau wird der Frage nachgegangen, wie sich die Vielfalt der Produktion und Präsentation von zeitgenössischer/lokaler Kunst in einer Ausstellung fassen lässt.
WIE GEHT KUNST?
Entdecken Sie selbstständig das Museum und die Kunst der Gegenwart mit Impulskarten.
FÜHRUNGEN
Dauer: 30 Minuten | Treffpunkt: im Foyer
• RENATE BERTLMANN. FRAGILE OBSESSIONEN (UM 19.30 UHR UND UM 21.30 UHR)
Folgen Sie dieser Führung zu Renate Bertlmanns radikalen, ironisch-provokativen Arbeiten.
• ROBERT GABRIS. THIS SPACE IS TOO SMALL FOR OUR BODIES (UM 18.30 UHR UND UM 20.30 UHR)
Ein Rundgang entlang von Zeichnungen, Gedichten und vielschichtigen skulpturalen Kombinationen.
• ÜBER DAS NEUE. WIENER SZENEN UND DARÜBER HINAUS (UM 18.15 UHR, UM 19.00 UHR, UM 20.00 UHR UND UM 21.00 UHR)
Gemeinsam begeben Sie sich auf einen Streifzug durch die Wiener Szenen und darüber hinaus.
DIE SPRECHMASCHINE (VON 18.00 BIS 22.00 UHR)
Haben Sie schon einmal eine Schreibmaschine angeschrien? Sprechen wir darüber!
Eine interaktive Installation im Foyer.