W96
Wien 

Österreichische Nationalbibliothek – Papyrusmuseum

Das Papyrusmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek präsentiert einzigartige Objekte aus 3.000 Jahren ägyptischer Kultur. Höhepunkt der Ausstellung ist das Totenbuch des Sesostris aus dem 15. Jahrhundert vor Christus: Es ist das älteste Objekt der Österreichischen Nationalbibliothek.

„Die Macht der Worte. Herrschaft und kulturelle Vielfalt im antiken Ägypten“: Die Ausstellung zum vielsprachigen Ägypten zeigt anhand zahlreicher Papyri die verschiedenen Sprachen, die von ca. 1500 v. Chr. bis 1000 n. Chr. im Land am Nil gesprochen und geschrieben wurden, sowie deren Einfluss auf Verwaltung, Kultur und Gesellschaft.

KURZFÜHRUNGEN DURCH DIE DAUERAUSSTELLUNG (UM 18.30 UHR, UM 20.30 UHR UND UM 22.30 UHR)

Ca. 30 Minuten.

KURZFÜHRUNGEN DURCH DIE SONDERAUSSTELLUNG „DIE MACHT DER WORTE. HERRSCHAFT UND KULTURELLE VIELFALT IM ANTIKEN ÄGYPTEN“ (UM 19.30 UHR UND UM 21.30 UHR)

Ca. 30 Minuten.

SHORT TOUR IN ENGLISH (10 PM)

Approx. 30 minutes.

KINDERPROGRAMM „AUF PAPYRUS SCHREIBEN“ (VON 18.00 BIS 23.00 UHR, LAUFEND)

Erfahre mehr über das 5.000 Jahre alte Schreibmaterial und probiere es selbst aus! Schreibe in Hieroglyphen auf echtem Papyrus und nimm diese Nachricht mit nach Hause.