Volkskundemuseum Wien
Das barocke Gartenpalais Schönborn in der Josefstadt beherbergt das größte volkskundliche Museum Österreichs.
Die Sonderausstellung „Gesammelt um jeden Preis! Warum Objekte durch den Nationalsozialismus ins Museum kamen und wie wir damit umgehen“ handelt von NS-Raub, Recht und Rückgabe. Sie stellt den Erwerb und die Herkunft von Dingen im Museum vor und geht deren Verbleibsgeschichten nach. Es werden die Abläufe von NS-Provenienzforschung und Restitution gezeigt. Im Zentrum steht die umfangreiche Sammlung Mautner, die zuerst restituiert und von den Nachkommen wieder zurückgeschenkt wurde. Was macht diese so besonders?
Die Schau mit dem Titel „Wegschauen – Hinschauen – Reinschauen“ zeigt, was moderne psychiatrische Einrichtungen und ihre Mitarbeiter/innen gegenwärtig leisten und wie Menschen mit psychischen Erkrankungen sowie ihre Angehörigen das Leben gestalten. Seit 45 Jahren begleitet die Psychosoziale Zentren gGmbH Menschen mit psychischen Erkrankungen und deren Angehörige. Die Geschichte des Umgangs mit psychisch kranken Menschen ist eine des Wegschauens. Hier aber wird hingeschaut! Nähern Sie sich spielerisch dem Thema an.
VERRÜCKTE WELT: DIE PSYCHE SPIELT VERRÜCKT! (VON 18.00 BIS 01.00 UHR)
Bist du crazy genug und traust dich? Nehmen Sie teil am Gesellschaftsspiel im Großformat und lernen Sie die Welt der Psyche kennen. Im Ziel erwartet die Teilnehmenden ein kleines Geschenk.
VERRÜCKTE WELT: REDEN WIR DARÜBER! (VON 20.00 BIS 22.00 UHR)
Setzen Sie sich zu Fachleuten und Betroffenen an den runden Tisch und tauschen Sie sich mit ihnen über Erfahrungen mit psychischen Erkrankungen aus.
VERRÜCKTE WELT: VORLESEECKE (VON 18.00 BIS 21.00 UHR)
Erfahre aus Geschichten Interessantes über die Lebenswelt von Kindern mit psychisch kranken Eltern.
KANN MAN PROVENIENZFORSCHUNG UND RESTITUTION AUSSTELLEN? (UM 23.00 UHR UND UM 00.00 UHR)
In Kurzführungen werden die Familie Mautner und die engen Verflechtungen mit dem Museum und seinen Akteur/innen seit dessen Gründung im Jahre 1894 vorgestellt.