W125
Wien 

Volkskundemuseum Wien

Das Museum bietet Einblicke in sein Ausweichquartier, den Pavillon 1 auf dem Otto Wagner Areal (OWA). Es finden Führungen im MUSMIG-Raum (Museum der Migration) statt, außerdem werden die Pläne zum Umbau des Volkskundemuseum Wien in der Laudongasse präsentiert.

Im Außenraum erfahren Sie Wissenswertes zur Geschichte und Zukunft des Areals.

FÜHRUNGEN IM MUSMIG-RAUM UND IN DER PLANSCHAU (UM 21.00 UHR UND UM 22.00 UHR)

GEFÜHRTE SPAZIERGÄNGE DURCH DAS OWA VOM PAVILLON 1 AUS IN RICHTUNG MODELLWERKSTATT AM STEINHOF (AB 18.45 UHR, STÜNDLICH BIS 22.45 UHR)

Die Stationen des Spaziergangs: Franziska-Votypka-Weg, Direktionsgebäude, Mahnmal für die Opfer des Spiegelgrunds, Jugendstiltheater, Pavillon 2, Pavillon 10.
Dauer: max 20 Minuten.

ZUGEHÖRIGKEIT IM RAHMEN DER NEUGESTALTUNG (LAUFEND MÖGLICH)

Im Rahmen der Neugestaltung des Volkskundemuseum Wien haben drei Schülerinnen mit dem Museumsteam eine Pop-up-Ausstellung zum Thema „Zugehörigkeit“ gestaltet. Wo fühlen sich die Jugendlichen zugehörig? Was ist ihnen wichtig? Wo wären sie gerne mehr involviert?

WORKSHOP IM MUSMIG-RAUM (MUSEUM DER MIGRATION) (UM 18.30 UHR)

In einem interaktiven Workshop ab 18.30 Uhr werden gemeinsam mit Natalie Deewan und anderen Musmig-Kollektivmitgliedern neue Manifest-Stränge für ein Museum der Migration in Österreich erarbeitet. Was soll es sammeln, wie Migrationgeschichte(n) erzählen und in kollektive Gedächtnisstrukturen einbinden? Die Resultate können in die bestehende Ausstellung des Musmig wandern.