Pathologisch-anatomische Sammlung im Narrenturm
Auf dem Gelände des heutigen Universitätscampus steht ein Rundbau aus dem ausgehenden 18. Jahrhundert: der sogenannte „Narrenturm“ – ein bedeutendes Denkmal der Geschichte der Krankenversorgung und Medizin. Heute beherbergt dieses Gebäude eine weltweit einzigartige Sammlung an Humanpräparaten, darunter Feucht- und Knochenpräparate, Wachsobjekte sowie medizinische Geräte.
Die neu gestaltete Dauerausstellung im Erdgeschoß veranschaulicht unterschiedliche Themen der allgemeinen und speziellen Pathologie sowie die historische Entwicklung der Pathologie in Wien. Die bewegte Historie des Narrenturms wird ebenso thematisiert wie die denkmalgerechte Renovierung des Gebäudes.
ÜBER DEN SITZ UND DIE URSACHEN DER KRANKHEITEN
An mehreren Stationen werden diverse Sammlungsbereiche durch fachkundige Mitarbeiter/innen dem Publikum vorgestellt. Anhand von unterschiedlichen Präparationsmethoden werden Erkrankungen und deren Erforschung vorgestellt und erläutert.