Möbelmuseum Wien
Das Möbelmuseum Wien ist eines der weltweit größten Museen für Wohnkultur, dessen Entstehungsgeschichte bis in das 18. Jahrhundert zurückreicht. Es bietet einzigartige Einblicke in vier Jahrhunderte Möbeldesign und Wohnkultur und umfasst Sammlungen mit Möbeln und Interieur aus dem Barock und Rokoko, Empire und Biedermeier, Historismus, der Wiener Moderne sowie dem 20. und 21. Jahrhundert.
Die Sonderausstellung „Josef Frank und die anderen“ widmet sich dem modernen Möbeldesign der Zwischenkriegszeit in Österreich.
DAS MUSEUM AUF EINEN BLICK – DAUERAUSSTELLUNG (UM 19.00 UHR UND UM 21.00 UHR)
In einer Kurzführung erfahren die Besucher:innen mehr über das habsburgische Erbe, das Biedermeier oder Wagner, Hoffmann und Loos (Dauer ca. 45 Minuten).
FÜHRUNG SONDERAUSSTELLUNG „JOSEF FRANK UND DIE ANDEREN“ (UM 18.00 UHR, UM 20.00 UHR UND UM 23.00 UHR)
Eine faszinierende Zeitreise durch den Stilwandel des österreichischen Möbeldesigns der Zwischenkriegszeit – von Alltagsgegenständen bis hin zur Raumgestaltung.
VERGOLDEN – TAPEZIEREN – TISCHLERN (VON 18.00 BIS 22.00 UHR)
Die Expertinnen und Experten der hauseigenen Werkstätten gewähren Ihnen einen spannenden Blick über die Schulter. Sie zeigen Ihnen, wie Profis historische Möbel restaurieren, vergolden oder tapezieren.
RÄTSELRALLYE FÜR ERWACHSENE (VON 18.00 BIS 22.00 UHR)
Für alle, die das Museum selbstständig erkunden möchten.
RÄTSELRALLYE FÜR KINDER (UM 18.15 UHR, UM 18.45 UHR, UM 19.15 UHR, UM 19.45 UHR, UM 20.15 UHR UND UM 20.45 UHR)
Was bin ich? Eine interaktive Rätselrallye für Familien durch das Möbelmuseum Wien (Dauer ca. 20 Minuten).
BASTELWERKSTATT FÜR KINDER (VON 18.00 BIS 22.00 UHR)
Bei einer Bastelstation können Kinder selbst kreativ werden.