Administrative Bibliothek
Der Rundgang durch die 175-jährige Geschichte der Bibliothek gewährt Einblicke in Kontinuität und Wandel, Umbrüche und persönliche Schicksale. Die Ausstellung erzählt von Pioniergeist und technologischem Fortschritt, aber auch von der Vielfalt der bibliothekarischen Arbeit. Seit ihrer Gründung im Jahr 1849/50 hat die Bibliothek die Bibliotheksgeschichte in Österreich mitgeprägt. Sie ist seit jeher Spezialbibliothek für die Verwaltung. In ihren Beständen spiegelt sich die Geschichte Österreichs von der Monarchie bis in die Gegenwart. Sie war Pionierin der elektronischen Rechtsdokumentation, heute ist sie ein modernes Informations- und Servicecenter.
BUCHPRÄSENTATION „DIE ADMINISTRATIVE BIBLIOTHEK WÄHREND DER NS-ZEIT“ (UM 18.30 UHR)
Präsentation der Forschungsergebnisse zur Geschichte der Bibliothek während des Nationalsozialismus durch die Studienautor:innen Dr. Verena Pawlowsky und Dr. Harald Wendelin.
KURATOR:INNENFÜHRUNG (VON 20.00 BIS 23.00 UHR)
Tauchen Sie ein in die Geschichte der Bibliothek und erfahren Sie bei dieser Gelegenheit Unbekanntes über die Vielfältigkeit der bibliothekarischen Arbeit.
BUCHBINDERWERKSTATT (VON 18.00 BIS 20.00 UHR)
Workshop für Kinder und alle Interessierten ab sechs Jahren: Gestalte dein eigenes Notizbuch.