Ars Electronica Center

Künstlicher Intelligenz beim „Denken“ zuschauen, selbstfahrende Autos trainieren, Roboter programmieren, 3D-drucken und vieles mehr! Die Themen im Ars Electronica Center erstrecken sich von künstlicher Intelligenz und Neurobionik, autonomen Systemen und Robotik über Gen- und Biotechnologie hin zu den weitreichenden globalen Veränderungen unserer Zeit.

THEMENFÜHRUNG: PLANET B (VON 18.30 BIS 19.30 UHR UND VON 21.30 BIS 22.30 UHR)

Die Themenführung legt den Fokus auf das Anthropozän, das Zeitalter, in dem der Mensch den meisten Einfluss auf das Ökosystem hat.

THEMENFÜHRUNG: KI & DU (VON 19.30 BIS 20.30 UHR UND VON 22.30 BIS 23.30 UHR)

In dieser Führung kann man einerseits Einblick in die wichtigsten technischen Aspekte der künstlichen Intelligenz gewinnen, andererseits aber auch kreative Anwendungsmöglichkeiten kennenlernen.

THEMENFÜHRUNG: VOM GLAS IN DIE BLACKBOX (VON 20.30 BIS 21.30 UHR)

Bei dieser Führung wird ein genauer Blick auf das menschliche Gehirn geworfen: durch unser Auge, als Präparat im Glas und als digitale Visualisierung.

HIGHLIGHTFÜHRUNG (VON 22.30 BIS 23.30 UHR UND VON 23.30 BIS 00.30 UHR)

Im Rahmen einer Highlightführung gibt es die Möglichkeit, sich den thematischen Schwerpunkten der Ausstellungen aus verschiedenen Perspektiven anzunähern.

PRÄSENTATION: MACHINE LEARNING STUDIO (VON 19.00 BIS 19.30 UHR UND VON 21.00 BIS 21.30 UHR)

Im Machine Learning Studio begegnet man Maschinen und kann sie sogar selbst trainieren – zum Beispiel kleinen Autos das Fahren beibringen.

PRÄSENTATION: EXOBILITY/EXOSKELETT (VON 20.00 BIS 20.30 UHR UND VON 22.00 BIS 22.30 UHR)

Schon mal einen Roboteranzug angehabt? Die „ORF-Lange Nacht der Museen“ macht’s möglich!

DEEP SPACE SELECTION

Bei „Deep Space Selection“ wird eine Auswahl aus unserer großen Programmvielfalt im Deep Space 8K präsentiert!
Um 18.00, 18.30, 19.30, 20.00, 21.00, 22.30, 23.30 und 00.00 Uhr (Dauer: 30 Minuten)

DEEP SPACE SPEZIAL: VERGÄNGLICHE SCHÖNHEIT – ITALIENS FRAGILE SCHÄTZE (VON 19.00 BIS 19.30 UHR, VON 20.30 BIS 21.00 UHR UND VON 22.00 BIS 22.30 UHR)

Mit „Venice Revealed“ gibt es die Möglichkeit, durch eine 3D-Rekonstruktion von Venedig zu spazieren und dabei völlig neue Einblicke zu gewinnen! Außerdem wird mit „Last Supper Interactive“ Leonardos Meisterwerk „Das letzte Abendmahl“ als Gigapixelbild in 360 Grad aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet.

DEEP SPACE SPEZIAL: PLASTICPHONIA (VON 23.15 BIS 23.30 UHR)

Plasticphonia ist ein Musikstück, das live von der Soundkünstlerin und Musikproduzentin Crystn Hunt Akron aus den Geräuschen von Plastikmüll komponiert wird.

KINDERFORSCHUNGSLABOR (VON 18.00 BIS 00.00 UHR)

Wie kann man Kinder an neue Technologien heranführen? Als Antwort auf diese Frage wurde ein eigenes Forschungslabor nur für Kinder entwickelt.

PRÄSENTATION THEMENTONNEN (VON 18.30 BIS 19.00 UHR UND VON 20.30 BIS 21.00 UHR)

Hier warten spannende Geschichten und Aufgaben zu den wichtigen Themen unserer Zeit auf die Kinder.