OK Linz
Das OK (Offenes Kulturhaus) in Linz ist eine wichtige Institution für zeitgenössische Kunst und kulturellen Diskurs. Die Institution hat sich als Museum für die Stadtbevölkerung etabliert.
Hier werden relevante und gesellschaftlich bedeutsame Themen aufgegriffen wie aktuell in der Schau „Physical Machine“ des vor allem für seine provokanten Performances bekannten österreichischen Künstlers Flatz. Ein Querschnitt seines Schaffens wird nicht nur im Haus, sondern auch über den Dächern von Linz gezeigt – im voestalpine open space, der als dystopisch inszenierte Landschaft zur Bühne für die ikonischen Autoskulpturen des Künstlers wird.
Die Ausstellung „Awanle Ayiboro Hawa Ali. Fine feathers don’t make fine birds“ der ghanaischen Künstlerin Hawa Ali Awanle Ayiboro gibt einen eindrucksvollen Einblick in ihre Malerei, die sich mit dem Leben zweier marginalisierter Gruppen junger Frauen in Accra befasst: den Kayayei-Mädchen – weiblichen Lastenträgerinnen, die aus dem Norden Ghanas zugewandert sind – und den Girly Girls, Sexarbeiterinnen in der Oxford Street.