Dampfschiff Schönbrunn

Die „Schönbrunn“ wurde 1912/13 gemeinsam mit zwei Schwesterschiffen gebaut – heute ist sie das letzte noch fahrfähige Raddampfschiff auf der Donau. In beiden Weltkriegen diente sie als Lazarettschiff, später wurde sie modernisiert und für Nostalgiefahrten eingesetzt. Mit ihrer eleganten Ausstattung und dem Wintergarten am Heck bot sie ein stilvolles Reiseerlebnis. 1988 außer Dienst gestellt, drohte ihr zeitweise die Verschrottung. 1995 übernahm die ÖGEG das Schiff um einen symbolischen Preis und restaurierte es mit großem ehrenamtlichem Einsatz. Seit 2000 ist die „Schönbrunn“ wieder unterwegs und regelmäßig bei Sonderfahrten erlebbar. Bis heute wird das Schiff liebevoll gepflegt und bleibt so als technisches und kulturelles Erbe erhalten – ein lebendiges Stück Geschichte der Donauschifffahrt.

FÜHRUNGEN (VON 18.00 BIS 22.00 UHR)

Auf dem Schiff und im Maschinenraum.